Knapp drei Monate sind vorbei und es wird definitiv Zeit für ein Update zu meiner Low Buy Challenge. Auch wenn die Situation für uns gerade alle nicht einfach ist und unser Leben wegen COVID-19 auf dem Kopf steht, so ändert dies nichts an meiner Einstellung und an meiner Low Buy Challenge.
Wie auch in der Vergangenheit fangen wir mit der Beauty- und Hygieneinventur an:
Inventur Beauty – und Hygieneprodukte
Ende 2019 hatte ich noch 28 Produkte lt. meiner Inventur. Da noch einige Weihnachtsgeschenke verspätet dazu kamen, bin ich aktuell bei 32 Produkten.
Hier die Übersicht:
1 x Nagellackentferner, 6 x Nagellacke, 2 x Haarseifen, 1 x Haarspray, 3 x Seifen, 1x Duschgel,, 1 x Parfüm, 1 x Kokosöl, 2 x Foundation, 1 x Blush, 1 x Augenbrauenpuder, 1 x Camouflage, 1 x Mascara, 1 x Handdesinfektionsgel, 2 Body Lotions, 1x Deo, 1x Zahnpasta, 1x Gesichtscreme, 1x Reinigungsschaum und 2x Badezusätze und 1x Mundspülung
Aufgebraucht habe ich eigentlich auch nicht viel
Aufgrund der aktuellen Situation auf unserer Welt, werde ich mich daran machen, jetzt erst meine Vorsätze aufzubrauchen, bevor ich raus bzw. einkaufen gehe. Die aktuelle Situation ist perfekt die Vorräte aufzubrauchen anstatt neue anzuschaffen oder gar zu hamstern.
Die Regeln meiner „Low Buy“ Challenge
Wie ich dich bereits in meinem letzten Update informiert habe, setze ich mir seit Anfang des Jahres keine Ausnahmen mehr. Es gibt jedoch Regeln, an die ich mich halte.
Dass ich meinen Konsum weiterhin kritisch hinterfragen und nur das kaufe, was ich nutze und benötige, versteht sich.
Hier noch einmal die Regeln, die ich mir selbst für meine Low Buy Challenge gesetzt habe:
Second Hand first
Wenn ich merke, dass mir etwas fehlt für das ich einen Ersatz benötige, dann darf ich es mir kaufen, aber eben Second Hand. Das gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Bücher. bzw. vor allem dort, da ich sehr viel lese. Im Moment habe ich sogar das Gefühl noch mehr zu lesen, als ich es sowieso schon in den letzten Jahren getan habe.
Nachhaltige Unternehmen
Wenn ein Kleidungsstück Second Hand nicht zu bekommen ist, darf ich es mir neu von einem nachhaltigen Unternehmen kaufen.
Basics und Ersatz sind generell erlaubt
Das bezieht sich auf Kleidungsstücke wie Unterwäsche und Socken. Diese kann ich generell kaufen, jedoch von einem nachhaltigen Unternehmen, wie z.B. hessnatur.
Fragen
- Ich werde mir auch weiterhin die folgenden Fragen stellen:
- Brauche ich das wirklich?
- Werde ich es nutzen und wie oft?
- Kann ich mir das Teil vielleicht irgendwo ausleihen, anstatt zu kaufen?
Ich halte mich an meine Listen.
In meinem Bullet Journal für das Jahr 2020 habe ich mir eine Wunschliste eingebaut. Dort schreibe ich alles auf, was ich mir wünsche bzw. was ich benötige. Nur, was auf diese Liste steht, darf auch gekauft werden, jedoch nicht, ohne mich an die folgende Regel zu halten:
30 Tage Regel
Nur wenn etwas mind. 30 Tage auf der Liste steht und ich danach immer noch der Meinung bin, dass es ich es benötige, darf es auch gekauft werden.
Die Regeln stellen für mich keine Einschränkung dar, sondern sind für mich eher ein Leitfaden, der mich an meine Werte erinnern und mein Konsumverhalten hinterfragen soll.
Gekauft während meiner Low Buy Challenge im 1. Quartal
Es war nicht viel, was ich mir gekauft habe. Um genau zu sein genau vier (4) Bücher. Drei davon waren gebraucht und eines davon habe ich mir neu gekauft. Jetzt fragst du dich eventuell, warum ich mir ein neues Buch gekauft habe, wenn doch meine erste Regel etwas anderes besagt…
Ich sage es mal so, meine Planung war schon mal besser. ? Als ich im Februar auf Geschäftsreise war, habe ich mir ein Buch mitgenommen, genau das, was ich zu dem Zeitpunkt gelesen habe. Was ich nicht eingeplant habe, war, wie schnell ich dieses Buch lesen würde. So kam ich in Berlin an und das Buch war gelesen. Ich hätte jetzt meine Abende und auch die Rückfahrt anders gestalten können, außer (auch) zu lesen. Auf das Lesen wollte ich jedoch nicht verzichten, also habe ich mich entschieden, von meiner ersten Regel abzuweichen und mir am Bahnhof ein neues Buch zu kaufen. Eines, welches schon länger auf meine Leseliste stand.
Laura Malina Seiler- Schön, dass es dich gibt
Ich habe den Großteil der Bücher bereits gelesen und auch noch zusätzlich ein paar andere aus dem Bücherregal meines Freundes.
Ansonsten habe ich nichts gekauft und auch nichts gebraucht. Ich kann dir jedoch sagen, dass die nächste Bücherbestellung gerade vorbereitet wird. Dieses Mal werden dann auch Ebooks dabei sein.
Ausblick Low Buy Challenge 2. Quartal 2020
Letzte Woche ist das Objektiv meiner Kamera kaputt gegangen und ich überlege nun, was ich mache. Einen Laden zu finden, den ich fragen kann, ob sich eine Reparatur lohnt, ist aufgrund von COVID-19 gerade eher schlecht. Ich überlege also mir ein neues Objektiv zu kaufen für meine Kamera oder eventuell sogar eine neue Kamera und meine alte Kamera zu verkaufen. Dazu mache ich mir in den nächsten Wochen meine Gedanken.
Weiterhin brauche ich auch einen neuen Rucksack, den ich täglich nutzen kann und der auch ein Fach für einen Laptop hat. Ich habe da bereits einen im Auge. Jedoch wird dieser dann nicht gebraucht gekauft, sondern neu.
Ausserdem gilt es meinen Übergangsmantel zu ersetzen. Ich habe diesen bereits über 10 Jahre und er hat mehr Löcher, als er sollte und an Stellen, die schwer zu reparieren sind. Diesen kann ich nicht länger auf der Arbeit tragen.
Bleib gesund. Bis bald
Esther

Tolle Herangehensweise! Mir fällt gerade aktuell auf, wie sehr das Kaufverhalten auch vom Angebot abhängig ist. Wenn überall immer was verfügbar ist, dann kauft man auch eher. Jetzt, wo viele Geschäfte geschlossen haben, denkt man ganz anders und überlegt, was man wirklich braucht, um nicht unnötige Einkaufsgänge zu machen.