Das Jahr hat gerade angefangen und vielleicht hast du dir auch als Vorsatz gesetzt, dass du dieses Jahr Lesen_ Ideen für ein minimalistisches und bewusstes Leben in 2021 leben möchtest. Das neue Jahr ist oft eine gute Möglichkeit das Alte zu reflektieren und Ziele für das neue Jahr zu setzen, auch um unser Leben zu faireinfachen und bewusster zu gestalten.
Minimalismus ist für mich persönlich Teil des bewussten Lebens. Bewusst im Sinne von sich seiner aktuellen Situation, seines Lebens, seiner selbst bewusst zu werden. Momente bewusst wahrzunehmen.
Gerade um sich seines Lebens bewusst zu werden, Momente wieder wahrzunehmen, ohne den Lärm von unnötigem Ballast, steht das Ausmisten, dass sich trennen von unnötigem Ballast an erster Stelle. Wir haben über Jahre und Jahrzehnte Dinge angeschafft und sehen uns jetzt vor einer Mammutaufgabe.
Doch es gibt noch weitere (zusätzliche) Möglichkeiten minimalistisch oder zumindest bewusster zu leben. Dies sind Aktivitäten, die sich leichter gestalten bzw. umsetzen lassen. Heute teile ich mit dir 10 Ideen für ein minimalistisches und bewusstes Leben in 2021.
Nutze, was du bereits hast
„Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.” – Marc Aurel
Wir leben in Fülle und sind uns dessen oft gar nicht mehr bewusst. Wenn du ein bewussteres Leben führen möchtest, dann fange damit an, das zu nutzen, was du bereits besitzt. Dadurch lernst du nicht nur zu schätzen, was du hast, sondern kannst zusätzlich noch die Ressourcen auf dieser Erde schonen. Folgend ein paar Beispiele dafür:
- Anstatt dir neue Kleidung zu kaufen, shoppe deinen Kleiderschrank. Wenn dir Inspirationen fehlen, wie du Kleidungsstücke kombinieren kannst, dann kannst du dir diese Inspirationen z.B. bei Pinterest, Instagram und Youtube holen. So mache ich es auch ab und an mal, wenn ich meine Kleidung einfach nicht mehr sehen kann und meine, dasss ich mal etwas neues brauche, um neuen Wind in meinen Kleiderschrank zu bekommen. Dies hat mir auch damals bei meiner Kleiderschrank Challenge geholfen.
- Nutze die Lebensmittelvorräte, die du hast. Du kannst jederzeit auch neue Gerichte ausprobieren und trotzdem nicht gefühlt 10.000 neue Zutaten kaufen. Ich schaue immer, was ich in den Vorratsschränken noch habe und tausche auch manchmal Zutaten aus, bedeutet ich nutze z.B. den eingefrorenen Schnittlauch statt den, im Rezept angegebenem, Basilikum.
- Weiterhin kannst du auch z.B. erstmal alle ungelesenen Bücher lesen, welche du bereits in deiner Wohnung bzw. Haus hast. Wie ich in meinem letzten Update zur No Buy Challenge erwähnt habe, habe ich ingesamt noch über 30 Bücher zu lesen, die sich in physischer Form oder als e-books auf meinem Reader versteckt haben.
Mache eine No Buy Challenge
Die Idee einer No Buy Challenge hängt für mich eng zusammen mit der ersten Idee. Viele von uns betreiben Frustshopping, Impulsshopping oder shoppen aus Langeweile. Für ein minimalistischeres und bewussteres 2021 kannst du eine No Buy Challenge machen.
Eine No Buy Challenge hilft dir dein Kaufverhalten zu erkennen und zu reflektieren. Es hilft dir weiterhin Geld zu sparen. Es ist egal, ob du die No Buy Challenge eine Woche, einen Monat oder ein Jahr machst. Das ist dir überlassen. Ich empfehle jedoch mindestens drei Monate, da wir dann erst Ergebnisse und Fortschritte sehen. Das sollte für jeden von uns machbar sein. Wenn du deine No Buy Challenge planen möchtest, dann hilft dir dieser Guide weiter.
Sage öfters NEIN
Öfters NEIN zu Dingen zu sagen, die uns nicht glücklich machen, bedeutet ja zu sagen zu dir & Dingen und Erlebnissen, die dir wichtig sind. Überlege mal, wie oft du schon etwas für dich geplant hast und dies doch fallen lassen, weil die Dinge, Probleme etc. der anderen wichtiger waren. Denk einfach mal drüber nach. Wir sollten mehr Zeit z.B. mit der Familie und mit Freunden verbringen anstatt durch Social Media Kanäle zu scrollen. Das bedeutet weiterhin auch, dass wir für uns Prioritäten setzen und vielleicht auch Prioritäten ändern.
Journaling
Für mich ist Journaling eine wundervolle Möglichkeit nochmal bewusst in Situationen zu gehen, meine Gedanken gehen zu lassen usw. Es gibt viele Möglichkeiten über die du schreiben kannst. Auch die Tageszeit ist dir überlassen, je nachdem, wann es in deine Zeitplanung passt.
Du kannst z.B. in dein Journal schreiben, was positiv war an dem jeweiligen Tag, wofür du dankbar bist, deine Träume oder eben einfach nur deine Gedanken. Ich schreibe jeden Tag auf, was an dem Tag positives passiert ist und morgens wechsle ich zwischen meinen Gedanken, Ideen und eventuellen Träumen, die ich in der Nacht zu vor hatte (falls ich mich daran morgens noch erinnern kann).
Journaling kann dir auch helfen Probleme zu lösen, in dem du dich fragst, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, ohne diese erstmal zu bewerten und alles was dir einfällt herunter zu schreiben. Nimm dir dafür Zeit und es kommen interessante Lösungsansätze ans Licht.
Weniger Zeit vor dem Bildschirm
Aktuell verbringen wir alle mehr Zeit vor einem Bildschirm, als uns lieb ist durch Home Office und Home Schooling. Auch vor der Pandemie haben viele von uns viel zu viel Zeit vor Bildschirmen verbracht, sei es das Smartphone, das Tabletts, der PC oder der Fernseher. Ich selbst nehme mich da nicht raus.
So schön es ist, sich abends mal einfach vor den Fernseher zu legen und seine Lieblingsserie zu schauen, ist es doch besser für unsere Gesundheit (hallo Augen, hallo Haltung), wenn wir abends einfach mal keine Zeit vor einem Bildschirm verbringen und stattdessen die Zeit für uns selbst, für Freunde und Familie nutzen.
Ich habe für mich persönlich festgestellt, dass ich mich auch erfüllter und zufriedener fühlen, wenn ich weniger Zeit vor Bildschirmen (und vor allem in Social Media) verbringe. Ich glaube das liegt daran, dass wir mit weniger Werbung konfrontiert werden, die uns zum Kaufen animieren möchte, indem Sie angeblich alle unsere Probleme lösen kann und zusätzlich vergleichen wir uns weniger mit anderen.
Spiel das Minimalism Game
Kennst du schon das Minimalism Game? Falls nicht, dann lass es mich dir kurz erklären, denn ich finde es einen guten Start für alle, die sich von Ballast befreien wollen, jedoch entmutigt sind durch die ganzen Gegenstände um sie herum. Auch ich werde das Minimalism Game dieses Jahr als Challenge spielen.
Das Minimalism Game läuft über einen Zeitraum von 30 Tagen. Am ersten Tag sortierst du einen Gegenstand aus, am zweiten Tag zwei Gegenstände, am dritten Tag drei Gegenstände usw. bis du am 30. Tag dreißig Gegenstände ausmistest. So schaffst du es innerhalb von einem Monat knapp 500 Gegenstände auszusortieren bzw. auszumisten.
Ich finde es gut und interessant eine Art Spiel daraus zu machen, denn das nimmt den Druck auf gewisse Art und Weise raus und führt dazu, dass es einigen sogar Spaß macht. Weiteren glaube ich, dass es für die Mehrheit von uns einfach ist über die 30 Tage die Anzahl der Gegenstände zu finden, denn wir leben in einer Fülle, die wir so gar nicht mehr greifen können und haben mehr, als wir oft nutzen wollen und können.
Erstelle eine für dich passende Morgenroutine
Früher habe ich an Wochentagen viel zu lange im Bett gelegen, den Wecker zu spät gestellt und dadurch startetet mein Tag oft hektisch. Dieses Gefühl der Hektik hatte ich dann oft den ganzen Tag. Vor 4 Jahren wollte ich dann etwas ändern und den Morgen ruhiger gestalten. Da entdeckte ich den Miracle Morning. Für mich war und ist dies die perfekte Morgenroutine, denn es gibt mir bereits morgens die Möglichkeit den Morgen nach meinen Bedürfnissen zu gestalten. Dies kann von Morgen zu Morgen unterschiedlich aussehen.
Eine für dich passende und gesunde Morgenroutine hilft dir bewusst in den Tag zu starten und nicht gleich in Stress zu verfallen. Wie du deine Morgenroutine gestaltest ist einzig deine Entscheidung. Möglichkeiten von Aktivitäten, die du einbauen kannst, sind zum Beispiel lesen (wollten wir nicht alle sowieso immer schon viel mehr lesen?), meditieren, journaling, Sport.
Überlege dir, was dir helfen kann, um bewusst und entspannt in den neuen Tag zu starten. Vielleicht bedeutet das, dass du etwas früher aufstehen musst, aber ich kann dir sagen, dass es sich lohnt, den Tag nach seinen Bedürfnissen zu starten.
Probiere eine Capsule Wardrobe aus
Eine weitere Möglichkeit bzw. Idee 2021 minimalistischer und bewusster zu gestalten, ist es, mal eine Capsule Wardrobe auszuprobieren. Ich selbst habe diese nicht, überlege aber schon seit Jahren diese zumindest mal auszuprobieren.
Wie die Capsule Wardrobe funktioniert und wie du einfach und leicht damit beginnen kannst, hat Sunray Dollase sehr anschaulich hier erklärt.
Versuche weniger Müll zu produzieren
Meine vorletzte Idee 2021 bewusster zu gestalten, ist es weniger Müll zu produzieren. Damit meine ich nicht nur Plastikmüll, sondern jeglichen Müll, also Altpapier, Restmüll etc. Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung, dass es nicht schwer ist, darauf zu achten. Wir haben nicht alle einen Unverpackt Laden um die Ecke, aber die Möglichkeiten sind groß hier aktiv zu werden. Du kannst im Supermarkt statt dem in Plastik eingepackten Obst und Gemüse zu dem greifen, welches unverpackt ist. Bekommst du noch immer kostenlosen Zeitungen in den Briefkasten, die du sowieso nicht liest? Du kannst Dinge selbst herstellen, neues ausprobieren. Denk einfach mal in Ruhe darüber nach, was du tun kannst bzw. was du ändern kannst. Dir wird vieles einfallen, probier es doch einfach mal aus.
Höre auf deinen Körper und deine Seele
Der meines Erachtens wichtigste Punkt überhaupt und er spiegelt sich auf die ein oder andere Weise auch in allen anderen vorher genannten Punkten: Höre auf deinen Körper und deine Seele. Höre wieder darauf, was dein Körper und deine Seele brauchen. Kümmere dich darum, dass Körper und Seele dies auch bekommen. Wenn du den ganzen Tag nur am Schreibtisch sitzt, dann wird dein Körper nach Bewegung bitten. Wenn du dich deprimiert fühlst, dann überlege, wie du wieder mehr Freude in dein Leben bringen kannst. Auch wenn aktuell einiges nicht möglich ist, gibt es trotzdem immer etwas, mit dem du wieder mehr Freude in dein Leben bringen kannst. Es geht nicht darum die große Glückseligkeit zu finden, sondern uns wieder an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen. Mir hat es geholfen eine Positivliste zu führen, also mir täglich Gedanken zu machen, was mich an dem Tag erfreut hat, sei es der Geruch von Kaffee am Morgen oder das Gefühl von Wind auf meiner Haut.
Fallen dir noch weitere Ideen ein, dann würde ich mich freuen, wenn du diesen Blogpost kommentierst.
