12 Challenges, die dir helfen bewusster, gesünder und minimalistischer zu leben

Vor zwei Wochen habe ich dir hier ein paar Ideen für die Fastenzeit da gelassen. Dabei ging es darum, die Fastenzeit zu nutzen, um auf Dinge zu verzichten aber auch darum von anderen Dingen, die uns gut tun, mehr in unser Leben zu holen. Das ist manchmal eine Herausforderung oder neudeutsch “Challenge”. Ich persönlich liebe Challenges! Challenges motivieren mich. Durch sie probiere ich immer mal wieder neues aus, ich lerne neue Dinge über und für das Leben, über mich und wachse. Dabei kann man Challenges nicht nur zur Fastenzeit machen, sondern das ganze Jahr lang

Persönlich habe ich mir für dieses Jahr 12 Challenges gesetzt, also für jeden Monat eine neue Herausforderung. Dabei habe ich darauf geachtet, dass diese sich über alle Lebensbereiche erstrecken. In den vergangenen Jahren habe ich bereits eine Less Waste Challenge und eine Produktivitätschallenge gemacht und wahrscheinlich noch ein paar andere, ohne es wirklich zu wissen…

Pinterest, 12 Challenges für ein bewussteres gesünderes und minimalistisches Leben

Meine 12 Challenges für ein bewussteres, gesünderes & minimalistischer zu leben in 2021

Im folgenden gebe ich dir einen kleinen Einblick in die 12 Challenges, die ich dieses Jahr durchführen möchte. Diese sind für die Monate April bis Dezember grob eingeplant, es kann sich jedoch die Reihenfolge immer ändern. Ich entscheide das immer im Monat vorher. Die einzige Challenge, über die nicht zu diskutieren ist, ist der NaNoWriMo im November. Mehr dazu später.

Meine Januar Challenge: 10.000 Schritte

Gerade in den Zeiten von Home Office und mobilem Arbeiten habe ich gemerkt, dass ich mich täglich zu wenig bewege. Daher war es im Januar mein Ziel jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen. Es hat zwar nicht immer funktioniert, aber alleine dadurch, dass ich es zumindest versucht habe, habe ich wieder mehr Bewegung und Energie in mein Leben gebracht, was in Zeiten von Home Office bzw. dem Mobilen Arbeiten keine Selbstverständlichkeit ist. 

Februar Challenge: Produktivität

Die Challenge habe ich letztes Jahr bereits gemacht und da es gut funktioniert hat, wollte ich diese auch diese Jahr wieder machen. Ende Januar habe ich mich in Ruhe hingesetzt und alle Aufgaben aufgeschrieben, die ich erledigen wollte oder auch musste. Das betraf nicht nur meinen Job, sondern auch Estherloveslife und die private Esther. Auf der Liste standen dann z.B.: Arzttermine ausmachen, Handwerker kontaktieren, Dinge reparieren, Steuererklärung vorbereiten oder Dinge auf dem Blog überarbeiten. Natürlich standen diese dort detaillierter. Zusätzlich dazu habe ich mir Regeln gesetzt, die für ein produktives Arbeiten notwendig sind:

  • Handy aus/ Flugmodus anstellen, während ich an den Dinge arbeite, ausser natürlich ich habe es genutzt um Arzttermien auszumachen 😉
  • Regelmäßige Pausen,
  • Single Tasking statt Multitasking,
  • Täglich 30 Minuten Zeit dafür einplanen usw.

März: Sport Challenge

Für den März habe ich mir vorgenommen eine Sport Challenge zu machen. Im Rahmen meines Miracle Morning mache ich ja bereits eine kurze Sporteinheit. Das ist mir und vor allem meinem Rücken anscheinend nicht genug. Daher habe ich mir vorgenommen wieder mit dem Laufen bzw. Joggen anzufangen und dies abwechselnd mit Yoga dann morgens vor der zu machen.

April: Vegan Challenge

Die meiste Zeit lebe bzw. esse ich vegan, doch ab und an kommt es dann mal vor, dass ich Käse oder Schokolade esse. Im Nachhinein bereue ich dies, denn ich leider an einer Kuh-Milchallergie und einer Casein- Unverträglichkeit. Keine gute Kombination! Ich achte bereits seit Beginn des Jahres wieder vermehrt darauf weniger solcher Produkte zu konsumieren, aber es funktioniert eben ab und an einfach nicht. Ziel der Challenge ist es, 30 Tage komplett vegan zu essen und dann danach auch dabei zu bleiben. Mein Körper und somit meines Gesundheit wird es mir danken.

Mai: Minimalism Game

Falls du mir bereits länger folgst, dann weißt du, dass wir Ende letzten Jahres in ein Haus umgezogen sind. Nachdem die gröbsten Renovierungsarbeiten nun hinter zu liegen, haben wir Zeit jetzt durchzuatmen und auch ein wenig zu ordnen und auszumisten. Daher werde ich im Mai das Minimalism Game spielen. Das ist das erste mal für mich und ich bin gespannt, wie es laufen wird. Ich werde dann hier darüber berichten.

Juni: Herzensmenschen

Den Juni will ich meine Liebsten widmen. Wie die Challenge genau aussehen wird, weiß ich bisher noch nicht. Ich möchte mich wieder mehr mit meinen Freunden und der Familie verbinden.

Juli: Einen Monat ohne Kaffee/ Koffein

Mein Kaffeekonsum liegt bei 3 Tassen am Tag. Eigentlich okay würde man sagen. Koffein nehme ich aber auch durch schwarzen Tee oder auch das ein oder andere Süßgetränk zu mir. Ich habe von einigen gehört, dass es gerade am Anfang schwer ist ohne Kaffee, dass man müde ist und sogar Kopfschmerzen bekommt. Wenn der Körper so reagiert, dann wird das keine lustige Zeit für meine Umgebung. Ich glaube aber, dass es mal eine interessante Erfahrung wird und dass mein Körper sich auch bedanken wird, mal eine Auszeit zu bekommen.

12 Challenges
Bild von Frodo_92/ Getty Images

August: Instagram Challenge

In den vergangenen Jahren habe ich im Mai immer mal wieder die Blogger Challenge von Anne Häusler mitgemacht in den ersten beiden Mai Wochen. Dabei postet man 14 Tage jeden Tag etwas auf Instagram zu einem vorgegebenen Thema. Wie jeder einzelne Blogger bzw. jede einzelne Bloggerin dies interpretiert, ist ihm/ ihr überlassen. Ich habe viel an Wissen und Erfahrungen zu teilen und dies möchte ich in diesem Monat und in der Challenge täglich machen. Ich bin mal gespannt, wie das wird.

September: Video Challenge

Auch diese Challenge betrifft Estherloveslife. Aktuell poste ich (in den meisten Fällen) ein Video pro Woche. In der Video Challenge möchte ich mehr Videos posten. Meine Idee ist zwei Videos pro Woche. Die Idee, wie ich diese Challenge gestalte und umsetzen werden, sind noch nicht ausgereift, wie du siehst, aber ich habe ja auch noch ein wenig Zeit bis dahin.

Oktober: Zuckerfrei- Challenge

Im Oktober und kurz bevor die Plätzchen- und Stollenzeit wieder beginnt habe ich geplant einen Monat zuckerfrei zu leben. Das ist für mich eine der größten Herausforderungen, denn ich liebe alles was süß und zuckrig ist. Ich glaube auch hier, dass es meiner Gesundheit gut tun wird, auf Industriezucker zu verzichten. Keine Süßgetränke, keine Süßigkeiten usw. Mal sehen ob ein Zuckermaul wie ich das hinbekommt.

November: NaNoWriMo

Die Challenge im November wird eine Vorbereitung auf die Challenge im Dezember. Ich habe mir schon so oft vorgenommen am NaNoWriMo (National Novel Writing Month) teilzunehmen. Dabei geht es bei mir nicht darum einen Roman in 30 Tagen zu schreiben, sondern generell ums Schreiben. Ich kenne Menschen, die in diesem Monat ein Sachbuch geschrieben haben, andere wiederum haben Blogposts geschrieben. 50.000 Wörter in einem Monat, das sind in etwa 1667 Wörter pro Tag, so viel wie ein guter und etwas längerer Blogpost.

Dezember: Blogpost- Challenge

Meine letzte Challenge für dieses Jahr… im Dezember habe ich mir vorgenommen, jeden Tag einen Blogpost zu veröffentlichen. Da ist es doch ganz gut, wenn ich im November schon mal etwas vorschreibe, denn ansonsten ist das neben einem Vollzeit Job nur schwer zu leisten. Ich will schließlich auch nochmal entspannen und Zeit mit meine Schatz, meiner Familie und Freunden verbringen.

Du siehst, dass es bei meinen Challenges um Gesundheit, Freundschaften, Estherloveslife, Minimalismus und Produktivität geht. Es gibt jedoch noch viele weitere Challenges, die du vielleicht ausprobieren magst, um dich einfach mal ein wenig herauszufordern, dir und deinem Körper vielleicht auch etwas gutes zu tun bzw. neue Dinge kennen zu lernen. Daher findest du im Folgenden noch ein paar Ideen für weitere Challenges.

Weitere Challenge- Ideen für dich und wie sie dir helfen

#1 –  30 Tage Shopping Ban/ No Buy Challenge

Wie wäre es z.B. mit einer kleinen No Buy Challenge für einen Monat. Versuche z.B. von und mit dem zu leben, was du bereits besitzt. Das bedeutet gute Planung. Du kannst hier auch deine Lebensmittel mit einbeziehen und versuchen von deinen Vorräten zu leben.

#2 – 30 Tage Yoga

Ich habe vor ein paar Wochen Yoga entdeckt und mache hier und da immer mal wieder eine kleine Yoga Einheit. Ich merke, wie gut dies meinem Körper tut. Vielleicht möchtest du dies ja auch mal ausprobieren. In dieser Playlist hast du gleich ein 30 Tage Programm.

#3 – Jeden Tag eine gute Tat

Wenn dir das alles zu anstrengend ist und du lieber mehr für andere tun möchtest, wie wäre es zum Beispiel, wenn du jeden Tag eine gute Tat vollbringst. Jemandem die Tür aufhalten, deinen Regenschirm teilen, jemanden zum Lächeln bringen, einer Person deinen Sitzplatz in den Öffis anbieten usw.

Weitere Ideen findest du auf dem Blog soulsweet von Ulrike Bossmann. Sie hat dort den Blogpost “12 Challenges, dir dir 2020 garantiert guttun: Mach ZweitauschenzwazICH zu deinem Jahr!” veröffentlicht. Dort kannst du dir noch weitere Informationen und Inspirationen holen.

Noch eine Sache aus eigener Erfahrung: Nimm dir nicht mehrere Challenges gleichzeitig vor. Das kann überfordernd wirken. Daher habe ich mich für eine Challenge pro Monat entschieden. So kann ich neues ausprobieren und wenn es mir keinen Spaß macht oder mir zu stressig ist, kann ich es eben nach einem Monat auch wieder sein lassen. Ich habe es aber zumindest probiert!

Zum Schluss würde ich mich freuen, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, welche Challenges du bereits gemacht hast und ob du planst in Zukunft welche zu machen bzw. auszuprobieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert