13 Dinge, die ich 2021 nicht kaufe

#Minimalismus #Dingedieichnichtkaufe

Da ich entschieden haben dieses Jahr wieder eine No Buy Challenge zu machen, habe ich mir vorher Gedanken gemacht, was ich kaufen kann und will und was nicht. Weiterhin gibt es ein paar Dinge, die ich aus finanzielle Gründen dieses Jahr nicht kaufen möchte. Heute erzähle ich dir, welche 13 Dinge dies sind. Vor ein paar Jahren hatte ich bereits einen Blogpost geschrieben, bei dem es um Dinge geht, die ich nicht mehr kaufe. Damals hatte dies hauptsächlich nachhaltige Gründe.

2020 war ein teures Jahr. Das ist für dich jetzt kein Geheimnis, da du vielleicht weißt, dass ich letztes Jahr ein Haus gekauft habe. Neben dem Hauskauf per se gab es natürlich auch entsprechende andere Ausgaben, die damit in Verbindung gebracht werden können, wie Materialien für die Renovierung und auch Handwerkerleistungen.

Ich möchte dieses Jahr wieder bewusster mit meinen Ausgaben und Käufen umgehen und so auch etwas Geld sparen für die noch anstehende Ausgaben rund um das Haus. Zusätzlich dazu lebe ich, auch wenn ich es sehr oft vergesse in Fülle und habe mehr als ich brauche. Lass uns daher loslegen mit der Liste der 13 Dinge, die ich 2021 nicht kaufen werde.

Bücher

Wie ich zu Beginn des Jahres in meinem Update zum Start der No Buy Challenge berichtet habe, hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch wie mehr als 30 Bücher, sowohl physisch, als auch als ebooks, welche noch ungelesen waren. Diese wollen erst gelesen werden! Daher werde ich, so schwer es mir auch teilweise fällt, mir erstmal keine Bücher kaufen und das “konsumieren”, was ich bereits besitze. Falls ich es schaffen sollte, dass ich alle Bücher noch vor Ende des Jahres gelesen habe und mir somit das Lesematerial ausgeht, habe ich dann immer noch die Möglichkeit mir diese entweder in der Bücherei auszuleihen oder mir Bücher aus einem Bücherregal mitzunehmen.

Notizbücher

Wo wir gerade über Bücher gesprochen haben, sind auch Notizbücher etwas, was ich dieses definitiv NICHT kaufen werde. Zu Beginn des Jahres hatte ich 9 Notizbücher, teilweise angefangen, teilweise unbenutzt. Irgendwie habe ich diese seitdem ich von zuhause arbeite kaum in Benutzung gehabt und dafür lose Schmierzettel genutzt. Das kleine aber feine Chaos kannst du dir vorstellen, vor allem dann, wenn man eine Information sucht, die man auf irgendeinem der viele Zettel notiert hat. Wahnsinn wie viel Zeit durch das Suchen verloren geht (wenn man überhaupt die benötigte Information findet).

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen anstelle des Schmierpapiers ein Notizbuch zu nutzen. Zusätzlich habe ich mir für die Arbeit eine Art Bullet Journal erstellt, da ich mit der digitalen Planung aktuell nicht zurecht komme. So werde ich nun nach und nach die Notizbücher für das nutzen, für was sie erstellt wurde, FÜR NOTIZEN.

Dekoration

Kennst du das Gefühl bei oder nach einem Umzug, wenn man sich das Nest schön machen möchte und daher alles “neu” dekorieren möchte? Auch ich habe mir da in den letzten Wochen meine Vorstellung gemacht, was man wie umdekorieren oder gar neu dekorieren kann. Letztendlich habe ich entschlossen, dass ich keine Dekoration für das Haus kaufen werde, denn es ist nicht notwendig. Wir haben an Dekoration mehr als genug. Ich weiß zwar nicht, ob mein Freund das genauso sieht, aber wir sprechen ja hier über mich.

Ich werde mir auf Pinterest Inspirationen holen, wie ich vielleicht hier und dort etwas mit den vorhandenen Mittel gestalten kann. Das Pinterest manchmal gefährlich ist, weil man ja vielleicht dann doch auf die Idee kommt, das ein oder andere zu kaufen, ist mir bewusst. Ich bleibe standhaft!

Nicht kaufen 2021_Pflanzen und Dekoration

Pflanzen für das Haus

In einem Haus hat man neben Deko natürlich auch noch Platz für Pflanzen 🙂 Doch auch hier haben wir genug und einige unserer Pflanzen brauchen nach dem Umzug auch ein wenig mehr Liebe und Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich werden wir aber Pflanzen für den Garten kaufen, wenn wir diesen in den nächsten Wochen nach unseren Wünschen gestalten. Wie viel da im Endeffekt vielleicht zusammen kommen wird, weiß ich noch nicht, denn bei den Temperaturen aktuell fällt es mir irgendwie schwer eine sommerlichen Garten zu planen.

Zubehör für das Bullet Journal

Ich liebe diese kreativen und bunten Bullet Journals, nur selbst komme ich damit nicht klar, denn für mich sollte es eher  weniger als mehr sein. Das ist eine Erkenntnis aus den letzten Jahren, in denen ich mir Washi Tapes und unterschiedliche Stift angeschafft habe, nur um sie dann nicht zu nutzen. Wenn ich mal meine etwas kreativer zu sein, dann werde ich zur Dekoration meines Bullet Journals das nutzen, was ich bereits hier habe, also zum Beispiel Zeitschriften, altes Packpapier usw.

Auch bei den Stiften werde ich versuchen, alle zu nutzen und aufzubrauchen, da ich gemerkt habe, dass ich zum Schreiben im Bujo immer ein und denselben Stift nehme…. Das bringt mir dann auch zu den nächsten Dingen, die ich dieses Jahr nicht kaufen werde:

Bürobedarf

Ich habe vor Jahren massenhaft Büromaterial ausgemistet, einiges weggeworfen und anderes verschenkt bzw. gespendet. Durch das Zusammenziehen mit meinem Freund ist einiges wieder bei uns eingezogen. Dies sind jedoch Dinge, die ich nicht ausmisten werde, da sie nicht mir “gehören”. Ich nutze sie und helfe meinem Freund diese aufzubrauchen. Unter Bürobedarf verstehe ich Stifte aller Art, Kleber, Post-its, Druckerpapier usw.

Selbst nach knapp einem Jahr von zuhause Arbeiten habe ich das Gefühl, dass es irgendwie nicht weniger wird, auch wenn ich bereits ein paar Stifte leer geschrieben habe. Ich frage mich manchmal, ob mein Freund heimlich immer wieder Sachen mitbringt….

Nicht kaufen 2021_Bürobedarf

Nagellacke

Es ist wie ein Fluch und ich glaube da können mir viele Frauen auch beipflichten. Ich glaube, ich habe seit 2019 oder vielleicht sogar noch früher keine Nagellacke mehr gekauft und die, die ich habe, werden einfach nicht leer. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich nicht immer Nagellack trage. Es gibt Wochen, da finde ich es schön und ich lackiere sie mir alle paar Tage um und dann gibt es wiederum Wochen, in denen ich keine Lust habe oder auch keine Zeit dafür. Das beschleunigt es natürlich nicht, die Anzahl zu reduzieren. So werde ich eben noch eine Zeit lang mit den 5 Lacken verbringen, die ich hier habe und versuchen sie aufzubrauchen, denn sie gefallen mir und sie sind noch gut.

Masken, Peelings und Co.

Gerade wir Frauen wollen uns ja ab und an mal etwas Gutes tun, indem wir uns Masken, Peeling und Co. kaufen. Letztes Jahr hatte ich genau diesen Gedanken und habe mir Gesichtsmasken gekauft. Im Nachhinein frage ich mich: WARUM? Wenn ich ehrlich bin, hatte ich im Nachhinein bei keiner Maske das Gefühl, mit und meiner Haut etwas Gutes getan zu haben. Auf die Mehrheit der Masken habe ich auch noch (allergisch) reagiert. Daher ist dies eher eine Erinnerung an mich, mir keine Gesichtsmasken mehr zu kaufen! Im Endeffekt reicht meiner Haut die tägliche Tagescreme.

Ähnliches gilt auch für Duschpeeling u.a.! Mein Freund hat mir vor 2 oder vielleicht sogar 3 Jahren ein Peeling geschenkt und wir nutzen dies immer noch. Es wird bestimmt noch eine Weile dauern, bis wir dies aufgebraucht haben, falls es nicht vorher “schlecht wird”.

Geschirr & Besteck

Wie viele von uns haben wir hier genug. Genug, um Personen, die zu Besuch sind, zu bedienen und vor allem genug, um die meiste Zeit zu zweit zurecht zu kommen. Auch wenn im letzten Jahr einiges kaputt gegangen ist, überleben wir auch ohne einen weiteren Teller hier oder eine Tasse da…

Schmuck & Accessoires

Frauen und Schmuck, bzw. Frauen und Accessoires…. Seit Jahren habe ich hier dieselben Sachen und nutze diese auch und zwar regelmäßig. Ich habe z.B. zwei Paar Ohrringe und 3 Ketten. Mehr brauche ich persönlich nicht! Ähnliches gilt auch für Handschuhe, Schals und z.B. Wintermützen. Okay, meine Handschuhe passen farblich nicht zu meiner Wintermütze, aber sind wir mal ehrlich: Wen interessiert es? Mich nicht und ich glaube auch sonst niemanden, es sei denn es handelt sich um Anna Wintour.

Aufbewahrungsboxen und -schüsseln

Hier meine ich nicht nur die Aufbewahrungsboxen aller Tupperware, sondern jegliche Aufbewahrungsmittel. Hier geht es um z.B. Boxen für Kleidung oder Büromaterial. Auch wenn es vielleicht nicht schön aussieht, so habe ich z.B. Schuhkartons und andere Boxen hier, die ich stattdessen nutzen kann. Anstelle von Plastikaufbewahrung kann ich z.B. Gläser nutzen. Das ist wiederum dann ein Weg in Richtung weniger Plastik.

Taschen & Rücksäcke

Ich habe einen, nennen wir es, Arbeitsrucksack. Das ist der Rucksack, den ich vor dem großen C täglich genutzt habe für die Arbeit. Dort war mein Essen und Trinken drin, mein Laptop, ein Buch und was man sonst so benötigt. Aktuell nutze ich diesen um jeden Abend nach Feierabend meine Arbeitssachen vom Schreibtisch dort hinein zu räumen, so wie in der Arbeit. Das ist so eine Art Ritual, dass für mich FEIERABEND bedeutet.

Weiterhin habe ich noch 2 Handtaschen (1x groß und 1x klein), sowie diverse Jutebeutel und Einkaufskörbe, die bei uns wöchentlich in Benutzung sind.

Nicht kaufen 2021_Taschen_Rücksäcke

Kleidung

Mein Ziel ist es dieses Jahr keine Kleidung zu kaufen und damit meine ich wirklich keine! Auf diesen Versuch freue ich mich bereits. Laut den Regeln meiner No Buy Challenge ist es ja erlaubt Basics, wie z.B. Unterwäsche und Strümpfe zu kaufen. Diese “Kleidungsstücke” werden meist von uns extensiv genutzt und müssen öfters ersetzt werden. Ich versuche all meine Kleidung so gut wie möglich zu pflegen, Dinge erstmal zu reparieren und falls dies nicht möglich ist, so lange wie möglich ohne Neukauf auszukommen. Ich bin gespannt, wie das funktioniert dieses Jahr

Alles in allem sind es keine großen Dinge, die ich in 2021 nicht kaufen werde. Wenn man alles jedoch zusammennimmt, dann kann sich das schon summieren.

Gibt es Dinge, Gegenstände, die du dieses Jahr nicht kaufen wirst, sei es aus nachhaltigen Gründen, aus finanziellen Gründen oder anderen? Ich freue mich von dir zu hören.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert