2. Update meiner Low Buy Challenge 2020

Wenn auch etwas früher als sonst, erhältst du heute ein neues Update meiner Low Buy Challenge.

Ich weiß, dass das 2. Quartal noch nicht zu Ende ist, aber da in diesem Jahr irgendwie alles anders ist dank des großen C, dachte ich mir, dass ich dieses Mal auch mein Update etwas früher machen werde und es etwas anders gestalten werden, als in den letzten Jahren. Du wirst daher heute daher nur ein Update zu dem bekommen, was ich gekauft habe. Die Beauty- und Hygieneinventur, die ich normalerweise zu diesem Zeitpunkt immer mitliefere, werde ich nächste Woche folgen lassen und dann genauer darüber berichten.

Meine „Low Buy“ Challenge

Bevor wir auf die Produkte und Artikel eingehen, die ich gekauft habe seit dem letzten Update, lass uns zu Beginn noch einmal darüber sprechen, was die No Buy bzw. Low Buy Challenge ist und welche Regeln ich mir dafür gesetzt habe.

Ich habe vor Jahren die No Buy Challenge für mich ins Leben gerufen, da ich damals von allem zu viel besaß. Auch die Vorräte an Beauty -und Hygieneprodukten war nicht gerade klein. So habe ich mich damals dazu entschieden, mir eine Art Kaufverbot zu setzen, um erst einmal alles zu nutzen und aufzubrauchen, was ich besaß. Ich muss sagen, dass ich es genossen habe, in den letzten Jahren die Dinge zu nutzen, zu brauchen und auch aufzubrauchen, die ich bereits besaß. Ich hatte das Gefühl die Dinge dadurch mehr wert zu schätzen.

Wenn du auch eine No Buy Challenge planst, dann findest du hier meinen Guide, den ich zu deiner Unterstützung erstellt habe.

Seit diesem Jahr hat sich die No Buy Challenge für mich zu einer Low Buy Challenge entwickelt. Ich habe gemerkt, dass für mich aktuell das “No Buy” nicht mehr ganz so passt, da nun einiges ersetzt werden muss. Natürlich kaufe ich nicht wild neue Dinge und hinterfrage meine Konsum auch weiterhin kritisch, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz so kritisch, da ich mich natürlich auch über die letzten Jahren weiter entwickelt haben, genauso wie sich mein Kaufverhalten komplett geändert hat. Deshalb habe ich mich Ende letzten Jahres entschieden aus meiner No Buy Challenge eine Low Buy Challenge zu machen. Diese folgt genau wie in der Vergangenheit die No Buy Challenge gewissen Regeln.

Die Regeln meiner Low Buy Challenge

Second Hand first

Wenn ich merke, dass mir etwas fehlt für das ich einen Ersatz benötige, dann darf ich es mir kaufen, aber eben Second Hand. Das gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Bücher. bzw. vor allem dort, da ich sehr viel lese. Im Moment habe ich sogar das Gefühl noch mehr zu lesen, als ich es sowieso schon in den letzten Jahren getan habe.

Nachhaltige Unternehmen

Wenn ein Kleidungsstück Second Hand nicht zu bekommen ist, darf ich es mir neu von einem nachhaltigen Unternehmen kaufen.

Basics und Ersatz sind generell erlaubt

Das bezieht sich auf Kleidungsstücke wie Unterwäsche und Socken. Diese kann ich generell kaufen, jedoch von einem nachhaltigen Unternehmen, wie z.B. hessnatur.

Fragen

  • Ich werde mir auch weiterhin die folgenden Fragen stellen: 
  • Brauche ich das wirklich? 
  • Werde ich es nutzen und wie oft? 
  • Kann ich mir das Teil vielleicht irgendwo ausleihen, anstatt zu kaufen?

Ich halte mich an meine Listen.

In meinem Bullet Journal für das Jahr 2020 habe ich mir eine Wunschliste eingebaut. Dort schreibe ich alles auf, was ich mir wünsche bzw. was ich benötige. Nur, was auf diese Liste steht, darf auch gekauft werden, jedoch nicht, ohne mich an die folgende Regel zu halten:

30 Tage Regel

Nur wenn etwas mind. 30 Tage auf der Liste steht und ich danach immer noch der Meinung bin, dass es ich es benötige, darf es auch gekauft werden.

Die Regeln stellen für mich keine Einschränkung dar, sondern sind für mich eher ein Leitfaden, der mich an meine Werte erinnert und mein Konsumverhalten hinterfragen soll.

Was habe ich gekauft?

Ich weiß nicht, wie es dir geht, doch da in den letzten Wochen die sozialen Aktivitäten eher gegen null gingen, hatte ich wieder mehr Zeit einem meiner liebsten Hobbys, nämlich dem Lesen, nachzugehen. Daher war auch zwischenzeitlich der Stapel meiner ungelesenen Bücher bei null und ich habe mir deshalb einige neue (gebrauchte) Bücher zugelegt. Es handelte sich dabei um zwei E-books, ein neues Buch und viele gebrauchte Bücher. Ein Teil dieser Bücher habe ich nach dem Lesen bereits weitergegeben.

Hier die Liste der gekauften Bücher im Überblick:

  1. Sara Nuru – Roots (Ebook)
  2. Isabel Bogdan – Laufen (gebraucht)
  3. James Clear –  Atomic Habits (Ebook)
  4. Michelle Obama – Becoming (gebraucht)
  5. John Strelecky – Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld (gebraucht)
  6. Amélie Krause – Weniger kaufen, mehr besitzen (neu)
  7. Madame Moneypenny – Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können (gebraucht)
  8. Madeleine Alizadeh (Dariadaria) –  Starkes weiches Herz (gebraucht)
  9. Klaus Renn – Dein Körper sagt dir, wer du werden kannst (gebraucht)

Du siehst, es ist ein bunter Mix an Büchern dabei. ?

Doch damit nicht genug…

Wie ich beim letzten Update meiner Low Buy Challenge bereits geschrieben habe, war ich auf der Suche nach einem neuen Arbeitsrucksack, sowie einem neuen Herbst-/Wintermantel. Auch die habe ich beide erstanden. Den Mantel habe ich auf einem Mädchenflohmarkt gebraucht erstanden und den Rucksack habe ich mir im Laden gekauft. Folgend siehst du die beiden Artikel:

Arbeitsrucksack von Franky Low Buy ChallengeGebrauchter grauer Wollmantel Low Buy Challenge Update

Doch damit war es in den letzten Wochen leider immer noch nicht zu Ende.

Neue Kamera Canon Powershot G7X gekauft während der Low Buy ChallengeAuch in meinem letzten Update habe ich dir erzählt, dass mir meine Kamera, mit der ich Fotos mache und auch die Videos für Estherloveslife auf YouTube aufnehme, Sorgen macht, da das Objektiv nicht mehr ganz so funktionieren wollte.

Ich habe etwas länger überlegt, ob ich mir nun eine neues Objektiv kaufe oder gar eine neue Kamera. Letztendlich habe ich mich für eine neue Kamera entschieden. Eine, mit der auch die Audioqualität besser ist als mit meiner vorherigen Kamera. Wobei sind wir mal ehrlich, Audioqualität war mit meiner Panasonic Lumix, die ich vorher hatte, nicht wirklich gegeben. Ich hatte mir damals ein externes Mikrofon für mein Iphone gekauft und dann zusätzlich Sprachmemos aufgenommen, die ich dann als Audiospur für meine Videos genutzt habe.

Kurzum habe ich die Kamera und noch eine andere, die ich zum Vloggen hatte, verkauft und mir eine neue Kamera, samt Mikrofon zulegt, wie du auf dem Foto sehen kannst.

Auch nach Wochen kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war.

So, dass war es jetzt aber! Es ist mehr als sonst und das ist in Ordnung. Ich habe Büchern ein zweites oder dritten Leben geschenkt und diese wieder an andere weitergegeben. Ich habe Gegenstände ersetzt und altes gehen lassen, damit neues in meinem Leben platz finden kann. Das Wichtigste jedoch ist, dass ich mich zum Großteil an meine Regeln gehalten habe und merke, wie gut diese für mich funktionieren.

Aussicht auf die nächsten Monate meiner Low Buy Challenge

Die nächsten Monate werden wieder etwas ruhiger, zumindest hoffe ich das. Es gibt noch einige Bücher, die ich hier habe und lesen kann und möchte. Im Bereich Kleidung versuche ich gerade meinen Stil zu finden und werde mir dort die nächsten Monate etwas Inspiration suchen, bevor ich dann gegebenenfalls meine Garderobe umstellen werden.  Was jedoch klar ist, ist, dass ich mir in den nächsten Monaten ein gebrauchtes Fahrrad kaufen möchte. Auch wenn ich aktuell unter meiner Pollenallergie leide und es vermeide mich viel in der Natur aufzuhalten, möchte ich in den nächsten Monaten endlich wieder Fahrrad fahren. Ich bin gespannt, ob ich ein Fahrrad finde. Wem dem so sein sollte, dann werde ich dir auf jeden Fall darüber berichten.

Wie liefen deine letzten Monate und was hast du dir für die nächsten Monate vorgenommen? Gibt es Bereiche, an denen du arbeiten möchtest? Bereiche, in denen du reduzieren möchtest und daher vielleicht den Gürtel in Bezug auf deine Regeln enger schnallen wirst? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Deine Esther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert