Weihnachten liegt nun hinter uns und morgen beginnt das neue Jahr, da liegt es nahe, dass ich zurückblicke auf die letzten Monate der Low Buy Challenge und dir ein Update gebe.
Normalerweise starte ich hier immer mit den Dingen, die ich aufgebraucht habe. Leider kann ich die Tüte, in der ich diese Produkte immer sammel seit dem Umzug nicht mehr finden. Entweder befindet sie sich immer noch zwischen den unausgepackten Kartons oder jemand hat sie im Laufe des Umzuges entsorgt, da er dachte, dass es sich hier um Müll handelt. Doch auch wenn ich dir die aufgebrauchten Produkte nicht zeigen kann, so kann ich zumindest mit dir meine Inventur teilen.
Meine Beauty- und Hygiene Inventur
Wie jedes Jahr gegen Ende des Jahres steigt die Anzahl der Produkte in meiner Inventur an, da ich dann oft einiges zum Geburtstag oder Weihnachten geschenkt bekomme. Doch zusätzlich zu diesen Geschenken habe ich u.a. auch noch das Desinfektionsmittel aufgestockt. Aktuell habe ich daher ingesamt 33 Produkte auf meiner Inventurliste:
1x Nagellackentferner, 5x Nagellacke, 3x Desinfektionsmittel, 1x Handcreme, 1x Lippenpflegestift, 1x Haarfarbe, 1x Bodylotion, 2x Parfüms, 1x Gesichtscreme, 1x Reinigungsgel, 1x Deo, 1x Zahnpasta, 1x Mascara, 1x Augenbrauenstift, 1x Blush, 2x Foundation, 1x Duschgel/Peeling, 2x Badezusätze, 1x Seife, 2x Sonnencremes, 1x Hitzespray, 1x Haarspray und 1x Haarseife.
Was habe ich gekauft:
- Waschmaschine: Leider ist unsere Waschmaschine kurz vor dem Umzug kaputt gegangen, so dass diese durch eine neue ersetzt werden musste.
- Eine Arbeitsplatte für Küche: Da die Küche jetzt anders gestellt ist, haben wir auch eine neue Arbeitsplatte und
- Einen Küchenunterschrank benötigt.
- Außerdem noch Sachen für die Renovierung wie z.B. Tapeten, Kleister, Farbe….
- 4 Ebooks und ich habe auch noch Bücher zu meinem Geburtstag und zu Weihnachten bekommen. Dies wird auch einen Einfluss auf 2021 haben, doch dazu später mehr.
- Ein neues Bullet Journal für 2021
- Ein Ipad: Mein aktuelles ist aus 2014 und lässt sich leider nicht mehr updaten. Die meisten Apps funktionieren nicht mehr und die, die noch funktionieren, die benötigen ewig zum Laden. So macht das keinen Spaß und daher habe ich mich für ein neues Exemplar entschieden. Das alte Ipad werde ich dann weitergeben.
Wie es mit der Low Buy Challenge 2021 weitergeht
Wie in meinem Jahresrückblick letzte Woche bereits angekündigt, werde ich von einer Low Buy Challenge wieder zurück in die No Buy Challenge wechseln.
2020 war ein eher ein lockeres Jahr in Bezug auf meine Ausgaben. Ich dachte, nach all den Jahren der No Buy Challenge könnte ich es ruhiger angehen. Doch wenn ich ehrlich bin, brauch eich für mich doch mehr Druck. Die Ausgaben in diesem Jahr waren nicht nur durch den Hauskauf unkoordiniert und unkontrolliert. Es war mir klar, dass neben den Ausgaben für den Hauskauf auch noch weitere Ausgaben auf mich zukamen. Ich habe jedoch nicht geplant und nicht vorausschauend agiert. So zumindest meine Meinung. Auch andere Ausgaben wären nicht notwenig gewesen.
Kommen wir nochmal zurück zu den Büchern: Wenn du mein letztes Update zu Low Buy Challenge gelesen hast, dann hatte ich mir da vorgenommen, keine (und ich meine wirklich KEINE) Bücher zu kaufen. Jetzt hatte ich vor dem Umzug bereits alle Bücher eingepackt und war der Meinung keine mehr auf meinem Ebook Reader zu haben, also habe ich mir 4 Ebooks gekauft. Zu meinem Geburtstag und zu Weihnachten habe ich dann weitere 4 Bücher geschenkt bekommen, die ich mir auch gewünscht habe. Keine Ahnung, wie ich darauf kam, doch ich habe mal alle meine Bücher durchgeschaut, nach denen, die ich noch nicht gelesen haben, seien es Ebooks oder Taschenbücher. Wenn wir diverse pdf Bücher auf meinem Reader mit berücksichtigen, dann sind das 38 Bücher. Das ist in etwa das, was ich in einem Jahre normalerweise lese….
Ich habe in den letzten Wochen vor und nach dem Umzug gemerkt, wie viel bzw. wenig ich eigentlich brauche und nutze. Immerhin weiß ich bei manchen Kartons, die wir noch nicht ausgepackt haben, noch nicht einmal mehr, was sich in diesen befindet. Gefühlt brauche ich auch nichts aus diesen Kartons.
Ich möchte mir selbst durch die No Buy Challenge in 2021 wieder vor Augen führen, wie viel ich besitze und in welcher Fülle ich lebe. Ausserdem möchte ich die Ausgaben wieder runter fahren und besser finanziell planen können. Das Ziel meiner No Buy Challenge ist, dass ich mir wieder bewusst mache, was ich bereits besitze und in welcher Fülle ich lebe. Zusätzlich möchte ich mir selbst beweisen, wie diszipliniert ich sein kann, Dinge zu verfolgen und zu erreichen.
Regeln für die No Buy Challenge 2021
Da es ohne Regeln nicht geht, habe ich für die No Buy Challenge natürlich auch wieder Regeln aufgestellt. Diese sind:
Keine Bücher kaufen
Ich weiß, dass ich mir das schon oft vorgenommen habe. In 2021 werde ich mich daran halten, denn es schlummern immerhin 38 Bücher in meinen Regalen und auf meinem Ebook Reader. Da sind sogar bereits gelesene dabei, welche ich gerne nochmal lesen möchte.
Keine Kleidung kaufen
Ich möchte auch versuchen keine Kleidung zu kaufen. Das wird nicht einfach, das ist mir bewusst. Daher gibt es hier zwei kleine Ausnahmen: Basics, wie Unterwäsche und Strümpfe sind erlaubt, falls ich hier etwas nachkaufen muss. Falls Kleidung kaputt geht, die ersetzt werden muss, da sie nicht mehr repariert werden kann, dann darf ich mir Second Hand etwas nachkaufen. Gerade mit Second Hand habe ich in den letzten beiden Jahren gute Erfahrung gemacht.
Tauschen ist erlaubt
Dieses Jahr hatte ich das Gefühl, dass mein Kleiderschrank ein kleines Update benötigt. Falls dieser Gedanke nächstes Jahr auch aufkommen sollte, dann darf ich mir Kleidung ertauschen. Was bedeutet das: Stell dir vor, dass ich ein neues T-Shirt benötige, aber einen Schal nicht mehr brauche. In diesem Fall ist es erlaubt den Schal gegen ein T-Shirt zu tauschen.
Ausgaben für Erlebnisse sind erlaubt
An Erlebnisse möchte ich nicht sparen. 2020 war für uns alle anstrengend und ich glaube wir haben, was schöne Erlebnisse bzw. Momente angeht, zurückgesteckt. Wenn die Situation es nächstes Jahr zulässt, dann möchte ich schöne Momente erleben, sei es mit meinem Freund in der Eisdiele zu sitzen, mal aussergewöhnlich essen zu gehen oder mir z.B. eine Massage zu gönnen.
Ausgaben für Hausrenovierung und Garten sind erlaubt
Wir versuchen aktuell die Geräte, die meine Eltern berets für Ihren Garten besitzen mit zu nutzen und uns auszuleihen (auch wenn sie selbst davon nichts wissen). Es wird jedoch auch nächstes Jahr noch notwenig sein ein paar Dinge für die Renovierung des Hauses zu kaufen, wie z.B. Leisten für die Holzdecken. Diese Dinge sind dann erlaubt, sollten sich jedoch im Rahmen halten.
Der Wunschzettel zählt
Wie auch im Jahr 2020 spielt mein Wunschzettel eine entsprechende Rolle. Dort habe ich alles notiert, was ich brauche oder mir wünsche.Dort steht alles drauf von Laufschuhen bis zu Terassenmöbeln. Wenn etwas darauf steht und es steht dort länger als 30 Tage (und wird dann immer noch gebraucht), dann darf es gekauft werden. Ich werde da jetzt aber nicht sinnlos alles aufschreiben, was ich gerne hätte. Ich nutze den Wunschzettel sehr bewusst.
Inventur der Beauty- und Hygieneprodukte
Es wird auch 2021 weiterhin eine Inventur geben, auch wenn sich die Anzahl er Produkte dort die Waage hält.
Abschließend habe ich mir überlegt, dass ich eine In-/Out Liste machen möchte. Dort wird alles notiert, was das Haus verlässt bzw. aufgebraucht wurde und alles, was neu „eingezogen“ ist. Ich bin gespannt, was und wie viel im Endeffekt dann auf dieser Liste stehen wird.
Damit schließe ich nun 2020 ab und wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Pass auf dich auf und bleib gesund!
