50+ Dinge, die du sofort ausmisten kannst

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir alle wollen leichter und frisch ins neue Jahr starten. Warum also nicht in den letzten Tagen des Jahres noch einmal ausmisten und uns von altem Ballast befreien? 

Ich habe in den letzten Jahren viel ausgemistet und los gelassen. Dabei sind mir einige Gegenstände aufgefallen, die sich ohne Reue ausmisten lassen. Die folgende Liste ist nicht unbedingt vollständig, es sind jedoch die Dinge, die mir sofort in den Kopf kamen. Vielleicht fallen Dir beim Lesen noch weitere Dinge ein, dann würde ich gerne von dir hören. Die Liste ist nach Bereichen aufgeteilt, um eine bessere Übersichtlichkeit zu haben. Viel Spaß beim Loslassen.

50+ Dinge, die du sofort ausmisten kannst

Pinterest Bild zu 50+ Dinge, die du sofort ausmisten kannst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleidung/ Schuhe / Accessoires

  1. Kaputte Socken / einzelne Socken (wenn du ehrlich bist, hast du den Kampf gegen die Waschmaschine verloren)
  2. Abgetragene Schuhe, die nicht mehr repariert werden können. Falls eine Reparatur möglich ist und du die Schuhe gerne anziehst, dann direkt zum Schuster damit!
  3. Alte Brillen mit der nicht mehr passenden Gläserstärke – Frag bei deinem Optiker nach, ob dieser ein Spendenprogramm hat.
  4. Kleidung, die verschlissen ist bzw. Kleidung, die du nicht mehr magst, die nicht mehr deinem Stil entspricht oder,  die zu klein oder zu groß geworden ist.
  5. Handtaschen, die du nicht nutzt oder die negative Erinnerungen wecken.
  6. Nicht benutzten Schmuck —> Gerade bei echtem Schmuck lohnt es sich bei Juwelieren nachzufragen, was du dafür bekommen würdest.
  7. Kleiderbügel aus der Reinigung – Ich gehe davon aus, dass du auch noch andere Kleiderbügel hast, also bringe sie zurück zur Reinigung.
  8. Ersatzknöpfe: Das ist ein Thema für sich. Auch ich habe diese immer aufgehoben, habe jedoch noch nie in meinem Leben einen benötigt. Also verschenke sie an jemanden, der damit handwerklich arbeitet. Vielleicht gibt es ja auch ein Kunstprojekt in der Schule, für die diese genutzt werden können oder du kannst auch bei den örtlichen Landfrauen nachfragen (wenn es die bei Dir gibt).

Bettwäsche und Handtücher

  1. Extra Bettwäsche: Wir haben oft viel mehr Bettwäsche, als wir benötigen. Sei ehrlich, wie oft bekommst du Besuch von so vielen Menschen, dass du alle benötigen würdest. Meiner Meinung nach reicht es vollkommen 1-2 extra Sets zu haben, falls eines in der Wäsche ist und du gerade in dem Moment auch noch Übernachtungsbesuch hast.
  2. Kaputte Handtücher: Wenn du diese nicht noch zum Putzen verwendest, dann rufe bei nächsten Tierheim an und frage, ob sie diese benötigen.

Küche

  1. Kaputte Tassen, Teller, etc.
  2. Abgelaufene Lebensmittel bzw. Lebensmittel, die du nicht mehr nutzt. Bei manchen Trockenvorräten findest du einen Abnehmer, andere solltest du direkt entsorgen.
  3. Kochbücher, die du in den letzten 6 Monaten nicht genutzt hast. Sei ehrlich zu dir. Wenn es darin ein oder zwei Gerichte gibt, die du wirklich kochen willst, dann fotografier dir die Seite ab oder schreibe dir das Rezept ab.
  4. Ungenutzte Küchenutensilien: Wir haben oft viel zu viel davon und nutzen nur den kleinsten Teil. Trenne dich von allem, was du nicht mind. wöchentlich nutzt.
  5. Ungenutzte Küchengeräte: Wer kennt es nicht? Wir kaufen uns ein Küchengerät und dann wird es durch ein Multifunktionsgerät ersetzt. Doch leider lassen wir das Alte nicht los. Wenn du etwas Besseres hast oder ein Multifunktionsgerät, dann lass die alten Geräte gehen. Jemand anderes, der es benötigt, wird sich freuen.
  6. Aufbewahrungsboxen ohne passenden Deckel

Bad

  1. Leere oder fast leere Parfümflaschen—> Aufbrauchen und dann weg damit
  2. Abgelaufene Kosmetik oder Kosmetik, die nicht hält, was sie verspricht
  3. Abgelaufenen Medikamente: Ich glaube, darüber brauchen wir nicht diskutieren…
  4. Kostenlose Muster aus der Parfümerie: Versuche ab sofort im Laden direkt diese Muster dankend abzulehnen.

Hobbies/ Werkstatt / Elektro

  1. Eingetrocknete Farben/ Lacke
  2. Die unzähligen Schrauben, Nägel oder Dübel, die Du garantiert nicht mehr verwendest
  3. Die Befestigungssets für Deine IKEA-Möbel: Mach sie entweder an der Wand fest oder hau das Zeug weg
  4. Alte Zeitschriften
  5. Bücher, die du nicht (mehr) liest
  6. Lesezeichen: Wie viele Lesezeichen brauchst du bzw. benutzt du auf einmal? 
  7. Kaputte Elektrogeräte aller Art
  8. Alte Elektrokabel, bei denen du nicht weißt, zu welchem elektronischen Gerät sie gehören.
  9. Benutzerhandbücher-> Die kannst du heutzutage alle online einsehen, wenn nötig.
  10. Alte, verbogene Stecknadeln
  11. Notfallnähsets

Büro

  1. Alte Notizbücher
  2. Alte Kalender
  3. Werbung aller Art
  4. Kaputte/ benutze Briefumschläge
  5. Alte Einladungen: Hier kann ich verstehen, wenn du z.B. die Hochzeitseinladung einer wichtigen Person behalten willst. Doch was ist mit den Einladungen zu etlichen Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern?
  6. Geschenkpapier, Geschenktüten und -bänder, die Du “wieder verwenden” wolltest und das schon vor Jahren
  7. Visitenkarten, deren Besitzer Du nicht mehr zuordnen kannst.
  8. Unterlagen aus alten Jobs wie z.B. alte, nicht mehr benötigte bzw. überholte Schulungsunterlagen oder Infomaterial.

Auto

  1. Alles, was Du nicht im Auto benötigst, sich jedoch dort befindet. Na, hast du dich hier erwischt?

Dekoration

  1. Trockenblumen: Ganz ehrlich, weg damit! So schön der Blumenstrauß vom Ehemann oder der Verwandtschaft war, es sind reine Staubfänger.
  2. Bilderrahmen: Schau mal in den Schränken nach, wie viele ungenutzte oder alte Bilderrahmen du noch findest. Verschenke Sie, denn du wirst sie zu 99% auch in Zukunft nicht mehr nutzen.
  3. Vasen: Wie viele Vasen, in wie vielen Formen und Farben brauchst du wirklich? Sei auch hier ehrlich. Ich besitze eine Blumenvase und die reicht vollkommen aus.

Abschließend jetzt noch ein paar Dinge, die ich keinem Bereich zuordnen konnte bzw. die auf alle Bereiche zutreffen:

Diverses

  1. Dinge, die dir nicht mehr gefallen
  2. Duplikate aller Art
  3. Dinge, die du mind. 6 Monate nicht mehr genutzt hast
  4. Fotos: Sei es verwackelt, Duplikate etc.
  5. Alte Verpackungen
  6. Leere Feuerzeuge
  7. (Leere) Blumentöpfe
  8. Überzählige Gießkannen
  9. Überzählige oder kaputte Einkaufstaschen
  10. Alte Schutzhüllen für Smartphones oder Mobiltelefone 
  11. Brettspiele, bei denen Teile fehlen
  12. Kaputte Möbel
  13. Geschenke, die dir nicht gefallen bzw., die du nicht nutzt, aber doch behältst, falls Tante Erna doch vorbei kommen sollte.
  14. Alte Post- und Geschenkkarten

Und war etwas dabei, was du überlegst, dieses Jahr noch auszumisten? Welche Gegenstände fallen Dir auf die Schnelle noch ein?

4 Gedanken zu „50+ Dinge, die du sofort ausmisten kannst

  1. “Ungenutzte Küchenutensilien: Wir haben oft viel zu viel davon und nutzen nur den kleinsten Teil. Trenne dich von allem, was du nicht mind. wöchentlich nutzt.”
    Wöchentlich? Ernsthaft? Ich habe einiges, was ich seltener als wöchentlich benütze. Würde ich das weggeben, müsste ich es alle paar Wochen neu kaufen! Beispiele: Kuchenform, Kuchenplatte, Römertopf, Auflaufform… Selbst meine Pfannenwender brauche ich nicht immer wöchentlich.
    Nein, definitiv nein. Über den Abstand von einem Jahr (da gehören auch Ausstechförmchen für Weihnachten dazu) lasse ich mit mir reden. 🙂

    1. Hallo Andrea,

      danke für deine Rückmeldung. Es ist vollkommen, wenn du das anders siehst als ich. Der Blogpost sollte dich vor allem zum Nachdenken anregen und ich würde sagen, dass ich das geschafft habe. Jetzt wo du über die Auflaufform sprichst, sehe ich meinen Denkfehler ?? Das fällt nicht darunter.Ich habe das hauptsächlich (in meinem Kopf) auf den Pfannenwender, Schneebesen, Nudelholz und Co. bezogen.
      Du kannst den Abstand auch auf ein halbes Jahr oder Jahr beziehen und schauen, was du dann nicht nutzt und das kommt dann weg. Ich könnte mir vorstellen, dass sich dann doch das ein oder andere kleine Teil finden wird. Liebe Grüße

  2. Ein riesen Dankeschön an Dich, liebe Esther!
    Erstens ist das der bisher brauchbarste Artikel, den man zu dem Thema findet!
    Zweitens hat man wirklich eine Freude beim Lesen und drittens stellst du es ziemlich einfach dar, sodass sogar ich das schaffen könnte. Jedenfalls hast du es exakt, witzig und klug auf den Punkt gebracht 🙂
    Ganz liebe Grüße und ein großes Dankeschön, Raphaela

  3. Mir würde noch das überzählige Spielzeug der Kinder einfallen. Sämtliches Spielzeug mit dem nie gespielt wird.
    Saisonale Dekoration welche dann doch nicht genutzt wird. Zb Weihnachtsdeko. Es gibt immer das ein oder andere Teil welches jedes Jahr wieder in der Kiste verschwindet. Ich lade alles aus und entscheide jedes Jahr neu was rausfliegt.
    Oder unzählige Wein und Sektflaschen die man von überall Geschenk bekommt.
    Also ab zum Kochen nehmen oder für ne Bowle ansonsten gleich ab in den Müll.
    Der Rest von dir war klasse und ich sehe das ich schon einiges richtig mache.
    LG mona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert