Im Laufe der Jahre und vor allem durch den Minimalismus Stammtisch ist mir bewusst geworden, dass es verschiedene Typen von Minimalisten gibt. Oft werden alle Minimalisten in eine Schublade gesteckt, die jedoch nicht passend ist für alle Facetten. Jeder der verschiedenen Minimalismus Typen hat ein anderes Ziel bzw. nutzt den Minimalismus anders als Werkzeug für sich.
Auch wenn du dich auf den diversen Blogs oder auch YouTube Kanälen umschaust, wirst du dies sehen und merken. Inspiriert von einem Blogpost, den ich vor Jahren gelesen habe, stelle ich dir heute die sieben unterschiedlichen Typen vor, teilweise mit der Vorstellung von Blogs, die zu diesem Typen passen. Mit welchen kannst du dich am meisten identifizieren?
Der frugale Minimalist
Der frugale Minimalist sieht den Minimalismus als Werkzeug, der ihm hilft Geld zu sparen. Geld zu sparen, um seine finanziellen Ziele zu erreichen. Wer sich mit dem Minimalismus beschäftigt hat und/ oder ihn lebt, hat sehr wahrscheinlich schon gemerkt, dass durch einen bewussten Konsum und das konsumieren und besitzen von weniger, eine Menge Geld gespart werden kann.
Diese Personen sind generell sehr gut informiert, was ihre Finanzen angeht. Ein guter Blog, der in diese Richtung geht ist der Blog Frugales Glück von Marion.
Der Nomaden Minimalist
Ich denke, du hast bestimmt schon von dem Begriff „Digitaler Nomade“ gehört. Das sind Personen, die ortsunabhängig arbeiten, sei es als Unternehmer oder Angestellter. Ihre Arbeit findet hauptsächlich digital statt. Das gibt Ihnen die Möglichkeit heute aus Bali und morgen aus Thailand zu arbeiten. Um solch ein Leben zu führen, ist Gepäck und Zeug hinderlich. Deshalb besitzt dieser Typ Minimalist oft nur das, was in ein oder zwei Koffer/ Rucksäcke passt.
Der allgemeine Nomaden Minimalist möchte die Welt erkunden und seine Top Priorität ist Unabhängigkeit und das erleben von Erlebnissen. Auch Personen, die in einem Van leben, passen gut zu diesem Typen.
Minimalismus ist für den Nomaden Minimalist ein Werkzeug um herauszufinden, was er wirklich braucht.
Der nachhaltige Minimalist
Nicht erst seit der Fridays for Future Bewegung ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde. Die Top Priorität des nachhaltigen Minimalisten ist es, die Umwelt zu schützen und so nachhaltig wie möglich zu leben und die Ressourcen dieser Erde zu schonen. Hier kommt auch der Begriff Zero Waste ins Spiel.
Dieser Typ lebt weg vom Überkonsum, um die Ressourcen der Welt zu schonen bzw. nicht noch weiter extrem zu belasten. Viele, die sich mit ihrem Konsum auseinandersetzen, beschäftigen sich auch mit der Produktion von Gegenständen und auch Lebensmitteln. Von wem kommen diese Produkte, wie agieren die herstellenden Unternehmen? Welche Werte verkörpern die Unternehmen? Wie sind die Arbeitsbedingungen? Warum muss eigentlich alles in so viel Plastik verpackt sein?
Im Vergleich zum frugalen Minimalisten geht es für den nachhaltigen Minimalisten nicht um das Ziel des Sparens, sondern das Investieren in hohe Qualität (z.B. Fair Fashion), sowie ethische und nachhaltige Produktion. Hier kann ich dir den Blog Minimalwaste von Sarah wärmsten empfehlen.
Der ästhetische Minimalist
Das erste, was sich viele vorstellen in Bezug auf eine minimalistische Wohnung, sind weiße oder zumindest helle Wände, sowie wenige Möbel. Eine Wohnung oder ein Haus, dass sehr ordentlich und stilvoll eingerichtet ist.
Dem ästhetischen Minimalisten geht es genau darum: eine ästhetische Wohnung. Ich glaube, dass dies vor allem auf visuelle Menschen zutrifft. Menschen, die sich mit Innendesign und moderne Kunst vielleicht sogar beschäftigen.
Der extreme Minimalist
Ich glaube diesen Typen von einem Minimalisten kennen auch viele bzw. diesen habe viele visuell vor Augen, so zumindest meine Erfahrungen.
Der extreme Minimalist fordert sich selbst heraus und versucht mit so wenig Dingen zu leben wie möglich. Auch er versucht, ähnlich wie der Normaden Minimalist die Abhängigkeit zu Dingen zu reduzieren. Oft besitzt dieser Typ meiner Erfahrung nach zwischen 50 und 100 Dingen. Sachen, die oft in wenig Taschen passt.
Ich glaube, dass es von diesem Typen eher weniger Personen gibt und dass es sich hier hauptsächlich um Singles handelt und dass dies eher weniger bei Paaren oder Familien vorkommt.
Auch glaube ich, dass dieser Typ von Mensch mehr den Fokus auf die inneren Arbeit, vielleicht sogar auf spirituelle Arbeit, weg vom Außen. Hier kann ich nur den Blog “Heal your Living” empfehlen. Youheum hat neben ihrem Blog auch einen Youtube Kanal.
Das bringt mich zum nächsten Minimalismus Typen
Der praktische Minimalist
Der praktische Minimalist fragt sich, wie er den Minimalismus nutzen kann, für das Leben, was er leben möchte.
Dieser Typ hat oft nicht so spezifische Ziele, wie andere Minimalismus Typen, z.B. die Welt bereisen oder so viel Geld sparen wie möglich.
Gründe, warum sich sich dieser Typ Mensch für den Minimalismus entscheidet, sind, dass die Wohnung oder das Haus einfacher zu putzen sind oder, dass sich diese Minimalisten mehr fokussieren können, wenn sie nicht nicht von den Gegenständen um sich herum abgelenkt werden. Sie fragen, sich, wie sie Ihr Leben einfacher gestalten können.
Dieser Typ besitzt eventuell mehr, als die anderen Minimalismus Typen und folgt eher dem Marie Kondo Stil. Nicht nur das zu besitzen, was er oder sie braucht und wirklich nutzt, sondern auch Gegenstände, die ihm oder ihr Freude bereiten. Einige dieser Personen von diesem Typ haben vielleicht den Minimalismus nur auf den Kleiderschrank reduziert. Sie finden es befreiend, dass es einfacher zu entscheiden ist, was sie am nächsten Tag tragen werden, weil sie nicht so viel Kleidung besitzen.
Der graduelle Minimalist
Für diesen Typen geschieht Minimalismus nicht über Nacht, sondern es ist ein langsamer und stetiger Prozess, der vielleicht Jahre benötigt. Der graduelle Minimalismustyp benötigt mehr Zeit, um sich mit Dingen, mit Emotionen und Erlebnissen oder auch Erinnerungen auseinander zu setzen. Eventuell hat dieser Typ Minimalist auch sehr viel zu tun, viele Hobbies und Interessen. Oft wandelt sich dieser Typ über die Zeit in einen anderen Typen, das muss aber nicht sein.
Was ich in den letzten Jahren auch erkannt habe, ist, dass wir oft nicht zu 100% einem Typen zuzuordnen sind, sondern jeder aus einer Mischung von verschiedenen Typen besteht. So ist es auch bei mir. Ich glaube ich bin eine Mischung aus allen Minimalismus Typen, wobei die Hauptteile bei mir der praktischer und ästhetischer Natur sind.

Spannender Beitrag! Ich sehe mich selbst als Mischung aus frugalen und praktischen Minimalist.
Wenn man auf Youtube unterwegs ist, findet man jeden einzelnen der sieben Typen in Videos wieder. Also vom Minimalist der eine ästhetische Wohnung/Einrichtung besitzt bis zum Minimalisten mit nur 64 Dingen.
Liebe Grüsse
Schweizer Minimalist [+][-]
Liebe Esther,
vielen Dank für den interessanten Artikel und die Verlinkung meines Blogs! ?
Mir ist es insgesamt wichtig, sparsam mit Ressourcen umzugehen – Geld ist nur eine davon. Ich würde mich daher als eine Mischung aus frugalem, nachhaltigem und ästhetischem Minimalisten sehen. ?
Herzliche Grüße
Marion
Danke Esther für diesen übersichtlichen Beitrag, der die verschiedenen Formen darlegt.
Aus meiner Erfahrung sind die meisten Minimalisten*innen Mischformen der verschiedenen Typen. Und das wichtigste ist, dass es einem wohl dabei ist, wie man lebt.
Martin