Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist

Wenn es um das Thema Minimalismus geht, dann wird oft davon gesprochen, dass wir unser Geld nicht für irgendwelchen Kram ausgeben, sondern für Erinnerungen und schöne Momente. Oft habe ich Sätze gehört wie: „Um Erinnerungen und schöne Momente zu kreieren, muss ich doch aber Geld ausgeben.“
Der Meinung bin ich nicht, denn es gibt so viel, was man erleben kann, das kein Geld oder wenn nur ganz wenig kostet. Doch was kann man gerade im Herbst und Winter machen, wenn es kalt und ungemütlich ist? Welche Aktivitäten stehen einem zur Verfügung, wenn man kaum oder kein Geld zur Verfügung hat oder eben keines ausgeben möchte? Genau das will ich testen und habe mir für diesen Herbst und Winter eine Bucketlist erstellt, also Momente, die ich erleben möchte und Aktivitäten, die ich machen will. Aktivitäten, von denen ich zehren kann, die kein Geld oder nur wenig Geld kosten und die mir trotzdem viel bringen. Egal ob alleine, mit Freunden, dem Partner oder der Familie. Es ist von allem etwas dabei.

Collect moments, not things: Meine Herbst-/ Winter-Bucketlist

1. Picknick

Gerade am letzten Wochenende war das Wetter so richtig schön und deshalb habe ich seit langem mal wieder gepicknickt. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal picknicken war. Dabei eignet sich ein Picknick wunderbar, um eine tolle Zeit mit Freunden, der Familie oder dem Partner zu verbringen.
Es wird eine Tasche oder ein Rücksack gepackt mit einer Decke, etwas zu trinken und etwas zu essen. Sei es Kuchen, belegte Brote, Obst oder nach was einem ist. Essen und Trinken haben wir zuhause und daher fallen keine (zusätzlichen) Kosten an.
Das kann man verbinden mit

2. Spaziergang durch die Natur

Ich spreche hier aber nicht von den „ganz normalen“ Spaziergängen. Nein, es geht hierbei darum die Natur mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und zu erleben.
Wie oft laufen wir durch die Natur ohne mal in Ruhe nach links oder nach rechts zu schauen, ohne inne zu halten und zu hören, was in der Natur um uns herum geschieht? Wahrscheinlich viel zu oft. Deshalb habe ich mir vorgenommen achtsam durch den Wald und die Felder zu laufen. Darauf zu achten, welche Tiere sich um mich herum tummeln, welche Pflanzen um mich herum stehen und welche Geräusche ich vernehme. Vielleicht auch mal ein Stück barfuss laufen und sehen, wie sich das Laub anfühlt.

Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist Barfuss durch den Wald laufen

3. Kreativ sein mit Dingen aus der Natur

Wenn ich schon dabei bin durch die Natur zu wandern, so könnte ich mal wieder kreativ sein und mit Dingen, die ich finde, etwas basteln. Blätter könnte ich als Dekoration oder für mein Bullet Journal nutzen. Aus Kastanien lässt sich Waschmittel herstellen oder ganz „Oldschool“ kann ich daraus Figuren basteln, so wie ich es als kleines Kind getan habe.

4. Mit Freunden zusammen kochen oder Kochrunden à la „das perfekte Dinner“

Es ist lange her, dass ich zusammen mit Freunden etwas gekocht habe. Dabei finde ich es so schön zusammen mit Freunden etwas zu erschaffen und dann gemeinsam zu genießen. Nun kam mir zusätzlich die Idee, dass man auch Kochrunden à la „Das perfekte Dinner“ machen kann zusammen mit Freunden. Ich glaube noch mehr Spaß wäre es, diese Kochrunde unter ein bestimmtes Motto zu stellen. Z. B. könnte man das Motto „Halloween” machen und die Person muss sich dazu etwas einfallen lassen. Oder es wird eine Zutat vorgegeben, die in jedem Gericht (bei mehreren Gängen) enthalten sein muss.
Ich werde meine Freunde zu dem Thema „perfektes Dinner“ befragen. Vielleicht kommt es ja dazu. Ansonsten werde ich mit ihnen einfach Termine ausmachen, an denen wir zusammen etwas kreieren und uns dabei austauschen können.

Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist zusammen kochen und essen

5. Movie Night zuhause mit Freunden oder der Familie

Wie viele von euch wissen, ist mein Fernseher die meiste Zeit still. Fernsehen an sich bereichert mich nicht und deshalb habe ich bereist vor einem halben Jahr entschieden, dass ich meine Zeit für mich sinnvoll nutze und z.B. lese.
Ab und an jedoch hätte ich schon mal wieder Lust einen Abend einen guten Film nach dem anderen zu schauen, dabei Popcorn und Chips zu essen und zu lachen. Deshalb wird auch das in den nächsten Wochen und Monaten etwas sein, dass ich unternehmen möchte.

6. Spieleabend

Die guten alten Spieleabende. Als Kind habe ich mich immer auf die Abende gefreut, als ich stundenlang mit meinen Eltern Monopoly, Rommé und andere Gesellschaftsspiele gespielt habe. Auch vor ein paar Jahren habe ich mit meinen Freunden des öfteren Spieleabende veranstaltet. Irgendwie ist das eingeschlafen. Doch auch das werde ich wieder aktivieren. Ich möchte sowohl mit meiner Familie als auch mit meinem Freunden mehrere Spieleabende in den nächsten Monaten erleben. Das sieht dann so aus, dass wir uns entweder bei mir oder bei anderen Treffen. Jeder bringt etwas mit, sei es was zu knabbern oder Getränke und dann kann es auch schon los gehen

7. Freizeit Kalender der Stadt

Städte oder Gemeinden haben meist einen Veranstaltungs- oder Freizeitkalender. Dort findet man auch immer kostenlose Veranstaltungen und Events.
Für z.B. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet finde ich die die Webseite des Journal Frankfurt super. Dort sind viele Veranstaltungen aufgelistet. Es kann angegeben werden, wonach man such, also z.B. Führungen und das Datum.
Auch habe ich dort kostenlos Stadtführungen einiger Städte im Rhein-Main-Gebiet gefunden, genauso wie diverse Vernissagen. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.

Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist- Städte erleben

Im Internet nach Veranstaltungen zu suchen kann ich nur empfehlen, denn dadurch bin ich auf den Klangpfad in Kassel gestoßen:
Ich werde mich mal umschauen, was ich interessantes finde und mich dann für ein bis zwei Veranstaltungen entscheiden.

Hier sind noch ein paar Ideen für kostenlose Führungen:

Führung durch den (hessischen) Landtag

Führungen bei Radiosendern, z.B. dem hessischen Rundfunk

Geldmuseum der deutschen Bundesbank:

Apothekergarten Wiesbaden

8. Etwas neues lernen

Das steht ganz vorne auf meiner Liste, wenn auch nicht in diesem Blogpost.
Ich möchte etwas neues lernen. Das Internet bietet uns so viele Möglichkeiten und vor allem auch kostenlose Möglichkeiten neues zu erleben und erlernen. Da mich aktuell einige Themen interessieren, werde ich ein Thema festlegen und dann soviel dazu lernen wie möglich.

Auf dieser Seite gibt es z.B. unterschiedliche kostenlose e-learning Kurse (auf englisch).

Das MIT bietet auch unterschiedliche Video- und Audioausschnitte aus Vorlesungen kostenlos online an.

9. Geschenke basteln/ selbst herstellen

Weihnachten rückt langsam näher und ich habe mir vorgenommen dieses Jahr nur selbstgemachte bzw. selbstgebastelte Geschenke zu verschenken. Dafür muss ich mir natürlich etwas Zeit nehmen, denn es muss eine Liste erstellt werden, der zu beschenkenden Personen und ich muss mir natürlich Gedanken darüber machen, was ich den Personen schenken kann. Was würde ihnen gefallen, worüber würden sie sich freuen und was können sie vor allem wirklich gebrauchen.

Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist- Badesalz selber machen

Last but not least, müssen diese Geschenke dann ja auch noch hergestellt werden. Zur Inspiration nehme ich mir Pinterest, aber auch diese Seite oder diese könnten hilfreich sein:

Kosmetik selber machen
Mehr Geschenkideen

10. Fotoshooting

Nein, ich meine hier nicht ein professionelles Shooting, für das man oft sehr viel Geld bezahlt.
Freunde können oft, und wenn es nur mit dem Smartphone ist, tolle Fotos von einem machen. Einige von ihnen haben ein richtiges Händchen dafür. Warum also nicht einmal am Wochenende tagsüber sich gegenseitig fotografieren? Es gibt doch meist irgendwo Industrieruinen oder schöne Plätze in der Stadt und in der Natur, an denen man sich vielleicht auch nicht so beobachtet fühlt. Einfach los legen. Da gibt es zwischendrin und danach bestimmt auch ein paar Lacher, das kann ich euch garantieren.

11. Sonnenaufgang von Aussichtsplatz erleben

Gerade im Herbst, wenn morgens der Nebel noch über den Bäumen und Bergen liegt, ist es wundervoll den Sonnenaufgang zu beobachten. Ich habe letztes eine Stelle gefunden, von der man wunderbar den Sonnenaufgang über einem Tal sehen kann und deshalb werde ich dort demnächst an einem Samstag oder Sonntag bei guten Wetter (ich meine hier ohne Regen und ohne zu viel Wolken) den Sonnenaufgang anschauen. Das geht natürlich auch mit dem Sonnenuntergang.

Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist Sonnenaufgang

 

 

Es gibt noch so vieles mehr, was man erleben kann. Ich werde mich erst einmal auf diese 11 konzentrieren. Neben dem Alltag und allem, was ich mir vornehme, möchte ich ja auch noch Zeit für mich haben, in der ich auch mal gar nichts mache und zur Ruhe komme. Was sind deine Ideen? Gibt es etwas bestimmtes, dass du diesen Herbst und/oder Winter unbedingt tun oder erleben möchtest?

 

Esther

2 Gedanken zu „Collect moments, not things: Meine Herbst-/Winter-Bucketlist

  1. Das sind super Ideen.
    Das mit dem Geschenke selber machen steht bei mir dieses Jahr ganz weit oben. Und danke für die Ideen. An so etwas wie einen Spieleabend hätte ich niemals gedacht. Ich freu mich schon auf die kalten Tage.
    Gemeinsam Weihnachtskekse backen wäre auch eine schöne Idee. 🙂

    Liebe Grüße Hannah

  2. Liebe Esther,
    tolle Ideen die du da mit uns teilst. Danke dafür! Man sollte viel mehr solcher Dinge unternehmen und erleben – da hast du recht. Auch bei uns sind die Spieleabende eingeschlafen und gemeinsam Kochen passiert auch die wenigste Zeit. Wenn ich eine bessere Kamera hätte (ich fotografiere meistens mit meinem Handy) würde ich sogar sagen: Meld dich wegen des Fotoshootings! 😉 Ich wünsche dir viel Spaß beim Umsetzen.
    Liebe Grüße,
    Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert