FAIReinfache dein Leben- 30 Tipps für ein stressfreieres Leben Teil 2

Herzlich Willkommen zu Teil 2 meiner insgesamt 30 Tipps für das FAIReinfachen deines Lebens. Falls du Teil 1 verpasst hast, kannst du ihn hier finden. Dort erfährst du auch warum es „FAIReinfache“ und nicht „Vereinfache“ heißt. 

Ich hoffe bei den folgenden 15 Tipps ist etwas dabei, was dir hilft dein Leben zu FAIReinfachen. Lasst uns also direkt loslegen.

Zitat Leo Babauta: Einfachheit. Identifiziere das Wesentliche. Eliminiere den Rest.

Vereinfache deinen Morgen

Oft stressen wir uns schon am frühen Morgen. Dann ist es Zeit deinen Morgen bzw. deine Morgenroutine zu FAIReinfachen. Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um deine Morgenroutine zu FAIReinfachen und entspannt in den Tag zu starten.

Du kannst z.B. bereits abends deine Kleidung für den nächsten Tag raus legen. Du kannst auch deine Tasche für den nächsten Tag bereits am Vorabend packen oder dir dein Essen für den nächste Tag machen bzw. einpacken. Vielleicht kannst du auch schon dein Frühstück am Vorabend vorbereiten oder zurecht stellen.

 

Führe einen Schlafplan ein

Wir brauchen normalerweise zwischen 7-9 Stunden Schlaf. Wie das jedoch oft ist, gehen wir zu unterschiedlichsten Zeiten ins Bett und schlafen auch am Wochenende dann länger. Was mir geholfen hat mein Leben zu FAIReinfachen, ist jeden Abend zu gleichen Zeit ins Bett zu gehen und auch morgens in etwa zur gleichen Zeit aufzustehen (auch am Wochenende). Natürlich kommt es auch bei mir mal vor, dass es später wird, aber alles im allem, gehe ich eigentlich immer zur gleichen Zeit ins Bett. 

Unser Körper und unsere Seele benötigen einen gesunden Schlafrhythmus, was nicht nur die Dauer des Schlafes angeht, sondern auch die Uhrzeit.

 

Werde ein achtsamer Konsument

In Teil eins hatte ich das Ausmisten der Wohnung angesprochen, um das Leben zu FAIReinfachen. Das ist ein guter Schritt. Zusätzlich ist auch, meiner Meinung nach, wichtig ein achtsamer Konsument zu sein. Dadurch, dass wir über unseren Konsum nachdenken, ihn reflektieren und herausfinden, was wir wirklich benötigen und auch nutzen, kaufen wir nicht mehr jeden Mist, der neu auf den Markt kommt. Dadurch haben wir weniger Dinge, um die wir uns Gedanken machen müssen. Wir kumulieren nicht Massen, die wir dann pflegen und auch mal reparieren müssen. Ich denke, du kennst das Gefühl und diese Gedanken. Weniger Konsum bedeutet für mich, weniger Stress und ein einfacheres, entspannteres und stressfreier Leben.

 

Höre auf Kalorien zu zählen

Vielleicht fragst du dich, was der Punkt hier soll. Auch ich habe in meiner Teenagerzeit mal eine Weile lange Kalorien gezählt und wenn ich ehrlich bin, hat es mich mehr gestresst, als dass es etwas gebracht hat bzw. geholfen hätte. Manchmal fühlen wir uns dann auch noch schuldig, wenn wir über der Kalorienanzahl sind. Versuche dich lieber gesund zu ernähren.

 

Nutze dein Smartphone weise

Wir leben in einer digitalen Welt, was an sich nichts schlechtes ist. Doch allzu oft nutzen wir unser Smartphone nicht weise und unbedacht und verlieren uns dann stundenlang auf irgendwelchen Apps. Vielleicht kennst du das, du wolltest nur kurz was auf dem Smartphone nachschauen und dann fällt dir ein du könntest nochmal schnell die Nachrichten auf dem Handy lesen oder mal schnell bei Facebook was schauen und schon hängst du Stunden bei Instagram oder Facebook fest. Nutze dein Smartphone weise und nur für ausgewählte Aktionen. 

Schau dir die Statistik deines Smartphones an und du wirst erstaunt sein, wie viel Zeit du an bzw. mit deinem Smartphone und vor allem auf den Sozialen Medien verbringst. Versuche die Zeit auf deinem Handy um die Hälfte zu reduzieren und tue stattdessen etwas, was dir gut tut, wie z.B. einen Tee trinken oder ein Buch lesen. Du wirst erstaunt sein, wie entspannt das ist und wie gut es dir tut.

 

Reduziere die Apps auf deinem Smartphone und räume deinen PC auf

Das Thema Smartphone bringt mich auch gleich zum nächsten Thema: Apps und die Unordnung auf unserem PC. Oft haben wir viel zu viele Apps, die wir nicht nutzen oder die uns von den wichtigen Dingen abhalten auf unserem Smartphone, wie z.B. Nachrichten, Spiele, Social Media. Sei ehrlich zu dir. Was brauchst du wirklich auf deinem Handy, was nutzt du? Was hält dich von den wichtigen Dingen im Leben ab? 

Auch auf unserem PC befinden sich oft viel zu viele Dateien, die wir gar nicht mehr benötigen und aufgrund derer wir doch allzu oft das nicht finden, was wir gerade suchen und benötigen. Sorge also für KLARHEIT auf deine Desktop und all deinen digitalen Ordnern und miste hier rigoros aus.

 

Schalte Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aus

Noch ein Punkt der mit dem Smartphone zu tun hat, ist das Thema Benachrichtigungen. Wenn wir ehrlich sind, lenken uns diese nur ab. Schalte sie also weitestgehend aus. Du musst nicht sofort auf etwas reagieren oder antworten. Sobald du auf etwas fokussiert bist und dann dieses Ping ertönt, dass dir mitteilt, dass gerade etwas passiert ist, bist du abgelenkt und wenn es nur für Sekunden ist. Es dauert dann meistens länger dich wieder auf deine Aufgabe zu konzentrieren. Ich habe mal gelesen, dass es ca. 2-3 Minuten dauert. 

Du entscheidest, ob du Zeit an deinem Handy verbringen willst oder lieber die Zeit für wichtige Dinge nutzt.

Weniger Maschinen, mehr Menschen

Um dein Leben zu FAIReinfachen und dein Leben stressfreier zu gestalten, empfehle ich dir dich mit anderen Face-to-face auszutauschen, anstatt Nachrichten über das Smartphone auszutauschen. Wenn du dich mit Menschen triffst, lass dein Smartphone am Besten gleich in der Tasche und genieße die Zeit und verbinde dich mit den Menschen. Das ist das wahre Leben! Das ist, was wichtig ist!

 

Habe einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz

Ach ja, wer kennt das Chaos auf dem Schreibtisch auch, der hebe bitte die Hand (ich hebe meine auch gerade). Doch sind wir mal ehrlich. An einem chaotischen und unordentlichen Arbeitsplatz lässt es sich nicht leicht arbeiten, denn das Chaos lenkt uns auch hier ab. Unordnung am Arbeitsplatz erzeugt bei mir persönlich mittlerweile eine Art Lärm im Kopf. Verstehst du was ich damit meine? Alles schreit und will Beachtung haben. Da kann doch keiner konzentriert arbeiten. An einem sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz lässt es sich nicht nur leichter arbeiten, du bist auch produktiver.

 

FAIReinfache deine Ziele

Wir alle haben Ziele, manchmal haben wir aber zu viele auf einmal, die wir erreichen wollen. Wir wissen dann gar nicht, welches Ziel wir zuerst verfolgen sollen. Mein Tipp ist daher, konzentriere dich auf 1-2 Ziele in jeden Lebensbereich (Gesundheit, Beziehung(en), Finanzen, persönliches Wachstum, Beruf & Karriere, Erholung/ Spaß/Freude, Spiritualität). Ich kann dir sagen, dass selbst das, zumindest habe ich es so erlebt, dann noch zu viel ist und einen überwältigt. Wenn du versuchst alle Ziele auf einmal zu erreichen, wirst du dich verausgaben und ausbrennen und das wollen wir nicht. Wenn wir deine Ziele zu groß erscheinen, dann versuche sie in kleinere Schritte herunter zu brechen.

 

FAIReinfache deine Projekte

Was für Ziele gilt, gilt natürlich auch für Projekte, die wir angehen wollen. Sei es, dass du ein Buch schreiben willst, die Küche renovieren oder eine neue Sprache lernen willst. Auch Projekte haben eine Auswirkung auf dein Stresslevel.

Schreibe dir eine Liste mit allen Projekten, an denen du gerade arbeitest oder arbeiten willst. Gehe danach ehrlich durch diese Liste. Trägt Projekt X etwas zu deinem Glücksgefühl, zu deinem Wohlbefinden bei bzw. ist es etwas, was du möchtest oder ist es nur etwas, was du denkst, andere von dir erwarten. Behalte und setze die um, die dir Spaß machen und verwirf die anderen, die dich unglücklich machen oder stressen.

 

Atme tief ein und tief aus

Die schnellste und einfachste Art der FAIReinfachung ist es einmal in Ruhe tief ein und wieder auszuatmen. Danach fühlt du dich nicht mehr so gestresst und das Leben, deine Aufgaben laufen einfacher von der Hand. Dein Stresslevel sinkt automatisch. Probier es einfach mal aus.

 

Hör auf anderen gefallen zu wollen

Im ersten Teil der Serie habe ich davon geschrieben sich nicht mit anderen zu vergleichen. Heute gebe ich dir den Tipp damit aufzuhören anderen gefallen zu wollen. Viele von uns streben danach anderen zu gefallen, von Ihnen Anerkennung zu erhalten. Wir verwenden viel Zeit und Energie anderen unsere Stärken zu präsentieren und manchmal auch uns zu verstellen, um anderen zu gefallen.

Sei du selbst, so wie du bist mit deinen Ecken und Kanten. Wenn du dich verstellen musst oder andere Dinge tust, um  Menschen zu gefallen, dann bist das nicht du. Du bist nicht authentisch. Du ziehst dir selbst die Energie aus dem Körper. Wenn du damit anfängst einfach nur du selbst zu sein und mit dir selbst im Reinen zu sein, dann wird das Leben einfacher. Es werden die Menschen automatisch in dein Leben kommen, die es wert sind, die so sind wie du und die dich annehmen, so wie du bist.

 

Erstelle Routinen und Workflows

Versuche Routinen und Workflows in deinen Alltag einzubauen. Routinen und Workflows, die zu dir und deinem Leben passen. Wenn du Dinge so in deinem Leben „automatisierst“, brauchst du dir darüber keine Gedanken mehr zu machen und kannst dich dem leben widmen. Du musst dich ja auch nicht mehr jeden Abend daran erinnern die Zähne zu putzen. Es ist eine Routine, ja sogar eine Gewohnheit. Dein Kopf wird frei und du FAIReinfachst dein Leben.

 

Ich sollte…- Gedanken

Damit sind wir auch schon bei meinem letzten Tipp angelangt. Wir wollen nicht nur gut sein, sondern perfekt. In unserem Kopf schwirren Gedanken, wie z.B. Ich sollte jeden Tag Sport treiben; Ich sollte nur noch gesund essen. Warum erwartest du das von dir? Sind es vielleicht gar nicht deine Erwartungen, sondern die von Anderen? Bringen diese Gedanken und die daraus folgenden Handlungen einen Mehrwert für dein Leben? Wenn nicht, dann lass sie ziehen und sei wieder frei und entspannt.

Hast du noch weitere Tipps, wie wir das Leben FAIReinfachen können? Dann schreib sie mir in die Kommentare. Ich freue mich von dir zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert