Frühjahrsputz No. 1- Das Schlafzimmer

Die Vögel zwitschern und die Natur erwacht. Die Sonne strahlt und ich tue es auch. Es ist Zeit für den Frühjahrsputz. Nicht nur die Natur erwacht, auch die Wohnung erwacht aus dem Winterschlaf, zumindest bei mir. Doch wie soll man die Wohnung erwecken lassen, wenn alles voller Zeug steht? Frühjahrsputz bedeutet daher auch immer, zumindest für mich, Zeit zum Ausmisten.

Du fragst dich jetzt vielleicht, was ich noch ausmisten will, wo ich das doch schon jahrelang mache. Ich kann dir sagen, dass ich mich aktuell zurück versetzt fühle an den Tag vor ca. 4 Jahren, als ich entscheiden habe minimalistisch zu leben. Wie das kommt? Mein Freund ist eingezogen. Nun ist mein Freund kein Minimalist. Er hat vor dem Einzug bereits einiges verschenkt und verkauft und auch ca. 2 Monate nach dem Einzug, tuen wir dies auch immer noch…

Magnolien- Frühjahrsputz

Die Vorbereitungen zum Frühjahrsputz

Das ich diese Woche Urlaub habe, passt perfekt und ist auch so geplant gewesen. Doch wie soll das mit dem Frühjahrsputz und dem Ausmisten im Chaos gehen? Wie du dies umsetzt, ist natürlich dir überlassen. Ich gebe dir in den nächsten Tagen Tipps, wie ich genau vorgehe. Du kannst meine Tipps ausprobieren und schauen wie sie für dich passen.

Also legen wir los… naja fasst, denn ein wenig Vorbereitung muss sein.

Was du brauchst: gute Laune Musik, drei Kisten oder Säcke, Staubsauger, Staubtuch, Reinigungsmittel und eine Uhr. Das war es auch schon, zumindest für mich. Vielleicht benötigst du eine zusätzliche Motivation? Dann überleg, was du dir nach der Arbeit gutes tun kannst und worauf du dich dann freust.

Wie gehe ich beim Frühjahrsputz vor?

Da es für mich persönlich zu stressig ist, die ganze Wohnung in einem Tag in Ordnung zu bringen, werde ich mich jedem Tag einem Raum widmen. Heute fange ich an mit dem Schlafzimmer. Ich werde jedoch nicht alles quer durcheinander im Schlafzimmer erledigen, sondern das Zimmer in verschieden Bereiche unterteilen: Bett, Kleiderschrank, Schuhschrank, Nachttisch und zu gute letzt Boden und Fenster.

Damit mir alles leichter von der Hand geht, mache ich mir meine Gute Laune Musik an. Der Grundstein ist gelegt. Ich setzte mir nun für jeden Bereich einen Timer, also ein Zeitlimit. Du glaubst gar nicht, wie viel du in einer vorgegeben Zeit erledigen kannst. 

Das Bett und der Nachttisch

So und nun machen wir uns an die Arbeit. Zuerst wird das Bett abgezogen und abgesaugt. Gerne kannst du auch Kissen und Decken waschen. Das empfehle ich dir von Zeit zu Zeit. Die Sachen kannst du direkt in die Waschmaschine legen und dich weiter an die Arbeit machen. Falls du dieses Mal deine Decke und dein Kissen nicht waschen solltest, dann kannst du das Bett auch gleich wieder beziehen und schön herrichten (Abstauben des Bettgestells nicht vergessen. Für alles in allem brauchst du keine 30 Minuten und die Wäsche wäscht sich bekanntermaßen von alleine. Wenn wir schon am Bett sind, können wir auch gleich unsere Nachttische (falls du einen hast), ausräumen, auswischen und nur die Dinge wieder rein stellen, die du wirklich dort brauchst. Alles andere, kannst du in eine der drei Kisten tun. 

Die drei Kisten haben alle natürlich einen Sinn: Kiste 1 ist für Dinge, die du spenden oder verkaufen willst. Kiste 2 ist alles, was kaputt und somit Müll ist. Kiste 3 ist für Dinge reserviert, die an einen anderen Ort gehören. Natürlich solltest du, nachdem du in jedem Zimmer fertig bist, diese Kiste dann entsprechend ausräumen und die Dinge an ihre Plätze bringen.

Der Kleiderschrank

Wenn wir mit dem Bett und dem Nachttisch fertig sind, widmen wir uns dem Kleiderschrank. Was für eine Mammutaufgabe. Dafür solltest du, je nachdem wie voll dein Kleiderschrank ist, dir etwas mehr Zeit einplanen. Probier aus, wie viel Zeit du benötigst. Wenn du alles ausgeräumt hast, dann heißt es einmal den Schrank auszuwischen und vergiss nicht, auch mal auf dem Schrank zu wischen 😉

Wenn du das erledigt hast, dann heißt es wieder einräumen, aber STOPP, nicht einfach alles wieder einräumen. Schau dir dir Kleidungsstücke genau an, erfühle sie. Ist das Kleidungsstück noch in Ordnung oder hat es vielleicht Löcher? Passt es dir noch oder bewahrst du es vielleicht auf, weil du hoffst, dass du irgendwann doch wieder die 5kg abnimmst, damit du in die Hose passt. Sei hier wirklich ehrlich zu dir. Mein Tipp bei solchen Kleidungsstücken ist, so schwer es auch fallen mag, weg damit. Du bist du, so wie du jetzt bist. Eine blöde Hose, die dir vielleicht ein schlechtes Gewissen macht, dass du nicht mehr so aussiehst, wie zu deiner Jugendzeit, hat in deinem Kleiderschrank nichts mehr zu suchen. Die Kleidung, die du aussortierst, kannst du dann in Kiste 1 und 2 verteilen. Falls du merken solltest, dass es an Basics mangelt, dann notier dir diese Teile auf einer Liste.

Falls du in deinem Kleiderschrank auch Bettwäsche lagern solltest, dann verfahre auch hier gleich. Gefällt dir die Bettwäsche noch? Ist sie noch in Ordnung oder hat sie ihre beste Zeit bereits lange hinter sich? Du brauchst keine Angst davor zu haben, sie zu verschenken. Wir alle haben doch, wenn wir ehrlich sind, mehr Bettwäsche und auch Kleidung, als wir benötigen.

Nachdem wir nun alles ordentlich wieder in die Schränke eingeräumt haben, sind wir nun fast fertig, um uns dem Boden und den Fenstern zu widmen. Es gibt nun mache unter uns, die einiges an Dekoration im Schlafzimmer haben. 

Das Schlafzimmer ist ein Ruheort

Das Schlafzimmer soll ein Ruheort sein. Ein Ort der Regeneration und um unsere Kräfte für den neuen Tag zu sammeln. Das Schlafzimmer ist nach Feng Shui der wichtigste Ort in unserer Wohnung! Es sollte daher nicht mit unnützer Dekoration vollgestellt sein. Wenn du dich jetzt erwischt fühlst, sei entspannt. Überlege, welche der Dekoration in deinem Schlafzimmer dich wirklich beruhigt. Schau dir die Gegenstände an, fasse sie an, erlebe sie. Das, was dich beruhigt, darf auch dort bleiben, alles andere kommt in eine der Kisten. Wenn du sowieso schon alles in die Hand nimmst, kannst du auch gleich dort einmal wischen.

Dekoration im Schlafzimmer -  Buddha Bild

Wenn du jetzt mit diesen Aufgaben durch bist, dann hast du den größten Teil bereits geschafft, denn nun kommen nur noch die Fenster und der Boden. Apropos Boden: Solltest du Kisten unter dem Bett verstaut haben, in denen irgendwelche Dinge schlummern, an die du dich evtl. noch nicht einmal mehr erinnern kannst, dann widme dich diesen Kisten, nachdem du mit Bett und Nachttisch fertig bist und bevor du dich dem Kleiderschrank widmest. Auch hier gilt das gleiche Prinzip, die bei Nachttisch und Kleiderschrank. Einmal alles ausräumen. Schauen, was man wirklich, also ich meine wirklich, noch benötigt und das kann dann erstmal wieder eingepackt werden und in die drei bereits bekannten Kisten aufgeteilt werden. Doch stell dir dabei auch die Frage, warum du die Dinge in Kisten steckst. Es gibt einen Grund dafür. Sei auch hier ehrlich zu dir selbst. Ist es das 6. Bettwäsche Set, was du irgendwann mal nutzen wolltest, wenn deine jetzige kaputt ist? Vielleicht ist genau jetzt der Zeitpunkt gekommen.

Der letzte Feinschliff

Wenn alles im Schlafzimmer an seinem Platz ist, kannst du die Müll Kiste bereits zum ersten Mal entleeren. Die Kiste mit Sachen, die an einen anderen Platz gehören, kannst du entsprechen auch leeren, in dem du die Dinge an ihrem Platz räumst. Wenn dann alles wegräumt ist, kannst du nun endlich die Fenster putzen und auch den Boden staubsaugen und wischen. Hier spätestens weißt du, warum ich Boxen oder Kisten unter dem Bett nicht leiden kann, denn man muss sie immer beiseite schieben, um auch wirklich überall dran zu kommen.

Wenn du das geschafft hast, gratuliere ich dir zu deinem ersten Zimmer, dass nach dem Frühlingsputz glänzt. Du kannst dich jetzt entspannen, dir ein gutes Buch zur Hand nehmen, eine Runde spazieren gehen. Vielleicht bist du jetzt aber auch so im Flow, dass du direkt weiter machen möchtest, dann mach dich bereit, denn als nächstes ist die Küche dran.

Bevor ich es vergesse, wenn du noch Tipps zum richtigen Ausmisten suchst, dann schau doch mal hier nach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert