Frühjahrsputz No. 3 – Das Badezimmer

Nachdem wir nun bereits den Frühjahrsputz im Schlafzimmer und der Küche erledigt haben, widmen wir uns heute dem Badezimmer. Für mich ist das eine eher leichte Aufgabe.

Das Badezimmer ist nicht nur der Bereich, in dem wir duschen oder uns die Zähne putzen. Für mich ist das Badezimmer auch ein Wohlfühlort, ein kleines Spa. 

Pinterest Frühjahrsputz im Badezimmer

Bevor du im Bad jetzt mit dem Frühjahrsputz startest, stell dir wieder die drei Kisten ins Bad oder davor, falls du nicht genug Platz hast. Nun noch eine Brise gute Laune Musik und schon kann der Frühjahrsputz auch im Bad beginnen. 

Auch im Badezimmer arbeiten wir uns wieder von oben nach unten, das bedeutet auch, dass die Fliesen alle mal wieder abgewaschen werden…je nachdem wie hoch bei dir die Fließen im Bad gehen, brauchst du auch hierfür eine Leiter oder einen Stuhl. Ich weiß, dass dies keine angenehme Aufgabe ist und auch sehr anstrengend, aber hey, wir wollen doch einen schönen und strahlenden Spa- Bereich haben, oder nicht?!

In den Schränken dann auch alles von oben nach unten ausräumen, die einzelnen Fächer auswischen und nur das wieder einräumen, was du wirklich nutzt und verbrauchst. Dies ist auch die perfekte Möglichkeit mal wieder eine Inventur deiner Kosmetik- und Hygieneprodukte zu machen. 

Die Inventur von Beauty- und Hygieneprodukten

Wie du in der Küche schon gesehen hast, bin ich ein Fan von Listen. Wenn das nichts für dich ist, ist es auch in Ordnung. Ich persönlich finde, dass man dadurch mal vor Augen geführt bekommt, was man so alles in seiner Wohnung hat, egal ob in Küche oder Bad. 

Du glaubst gar nicht, was man da so findet bzw. was sich dort angesammelt hat. Durch den Einzug meines Freundes haben wir nun einen Vorrat von 7 Seifen! Ich brauche das ganze Jahr keine mehr kaufen, genauso verhält es sich bei uns mit Sonnencreme und After Sun Lotion, welche ich jedoch in meine persönliche Inventur nicht aufgenommen habe. Wenn du die Vorräte mal alle vor Augen hast, wird dir bewusst, dass du wahrscheinlich mehr hast, als du in den nächsten Monaten, evtl. sogar Jahren aufbrauchen kannst.

Vielleicht entdeckst du dort auch die ein oder andere Bürste oder auch einen Fön, welche du nicht mehr nutzt, bzw. nicht mehr benötigst. Geren darf das dann in Kiste 3 (Müll) wandern. Wenn du verschlossene Produkte entdeckst, welche du nicht nutzen willst, dann kannst du diese auch verschenken bzw. spenden (Kiste 2).

Die drei Kisten für den Frühjahrsputz

Wahrscheinlich haben sich deine Kisten bis hierher schon gut gefüllt. Alles was Müll ist, kannst du jetzt bereits entsorgen. Bei den Dingen, die du verschenken, spenden bzw. verkaufen möchtest, kannst du dich jetzt direkt an die Arbeit machen, diese entsprechend los zu werden. Hier ein paar Tipps wie und wo:

  • Facebook Verkaufsgruppen
  • Kleinanzeigen
  • Rote Kreuz Laden oder andere soziale Einrichtungen
  • Freunde

Mach dir nicht zu viele Gedanken, falls di nicht gleich alles los wirst. Es ist einfacher sich Dinge anzuschaffen, als sie wieder los zu werden. Wenn du vor allem im Bad und in der Küche viel von deinen Vorräten entsorgt hast, wird es Zeit auch mal über deinen Konsum nachzudenken und diesen für die nächsten Monate, Jahre.. zu ändern. Willst du wirklich so viel Geld in den Müll werfen?

Spa Bereich Badezimmer nach Frühjahrsputz

Badewanne, Waschbecken und Co.

Nachdem du alles wieder eingeräumt hast, geht es nun an Badewanne, Waschbecken und Co.

Diese werden gereinigt und auch entkalkt. Auch die Waschmaschine kann in dem Zug gerade mit entkalkt und gereinigt werden. Ein Rezept, wie du Mittel zum Entkalken selbst herstellst, findest du hier und hier.

Last but not least, wenden wir uns auch hier den Fenstern und dem Boden zu und bringen diese zum Glänzen.

2 Gedanken zu „Frühjahrsputz No. 3 – Das Badezimmer

  1. Hi,
    meinen Seifenvorrat lagere ich immer zwischen meinen T-Shirts im Kleiderschrank. Wenn du gut durftende Seifen hast, bekommst du dadurch auch gut duftende Klamotten. Und vielleicht hilft Seife im Schrank sogar gegen Motten.
    Beste Grüße
    Phil

    1. Hy, danke für den Tipp! Darauf wäre ich gar nicht gekommen, auch wenn es doch so einleuchtend ist. Viele Grüße Esther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert