Gib deinem Leben mehr Flow

Genau dieser Satz stand auf meinem letzten Vision Board. Auch die Intention für diesen Monat ist “Flow”. Doch was ist eigentlich Flow? Hat es für mein Leben funktioniert? Genau, diese Fragen habe ich mir gestellt und beantworte diese heute hier. Doch lass uns erst einmal mit der Definition von “Flow” beginnen, damit wir wissen, worüber wir sprechen.

Definition

In der Psychologie wird “Flow” wie folgt definiert:

Definition des Wortes Flow

Die Flow Theorie nach Mihaly Csikzentmihalyi

Vor ein paar Jahren wurde mir das Buch “Flow- Das Geheimnis der Glücks”  von Mihaly Csikzentmihalyi vorgeschlagen und das habe ich auch damals auf Englisch gelesen. Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich aber kaum noch daran erinnern, was in dem Buch stand. Daher habe ich mir in den letzten Wochen auch nochmal die Zusammenfassung davon durchgelesen. Mihaly Csikzentmihalyi beschreibt Flow als den optimalen Zustand zwischen Unterforderung und Überforderung. Er charakterisiert dies auch mit ein paar Eigenschaften wie z.B.

  • Zeitgefühl verändert sich
  • Das Gefühl der Kontrolle über unsere Aktivität
  • Es ist uns möglich uns auf unser Tun zu konzentrieren

Flow kann uns überall begegnen und ist nicht nur auf das Thema Arbeiten begrenzt. Dieser Zustand kann z.B. auch beim Lernen eintreten, wenn wir kreativ sind oder auch beim Sport.

Hier kannst du noch mehr zum diesem Thema in den verschiedenen Bereichen aus Sicht der Psychologie nachlesen.

Meine Flow Momente

Gerade diese Woche hatte ich wieder einige Flow Momente auf der Arbeit, denn ich bin in meinen Aufgaben aufgegangen und konnte ganz einfach und leicht Aufgaben konzentriert und fokussiert abarbeiten. Ich war voll und ganz in die Aufgaben versunken, so dass ich mich auch das ein oder andere Mal erschreckt habe, als das Telefon klingelte. Ich habe vollkommen die Zeit um mich herum vergessen und war verwundert, wie schnell der Tag vorbei gegangen ist.

Aber nicht nur auf der Arbeit erlebe ich ab und an diese Momente. Ich habe diese beim Lesen. Ich habe in den letzten Jahren gemerkt, dass ich vor allem dann im Flow bin, wenn ich kreativ bin. Das kann sein, dass ich male oder mein Bullet Journal gestalte. Für mich bedeutet Kreativität aber auch fotografieren und YouTube Videos kreieren oder auch Blogposts schreiben. Auch wenn es für einige vielleicht nicht verständlich ist, aber selbst beim Hausputz befinde, kann ich diesen Zustand erfahren.

Hast du schon mal Flow Momente erlebt? Wenn ja, bei welchen Aktivitäten?

2 Gedanken zu „Gib deinem Leben mehr Flow

  1. Hi Esther,
    Danke für das Feedback zu Flow. Ich persönlich bin Student und wie jeder Student bin ich sehr oft lernfaul. Aber vor kurzem habe ich eine Methode entdeckt, die 10-Minuten-Methode. Die Methode besagt, dass du einfach nur 10 Minuten lang etwas tust und du wirst dich danach unbemerkt im Flow verlieren, bis du 4 oder 5 Stunden immer beim Lernen bist, ohne es wirklich zu merken.

    Der schwierigste Teil ist der Anfang
    Ich liebe diese Methode 🙃.

    1. Hallo Franck,
      ich stimme dir zu, dass der schwierigste Teil immer darin liegt, überhaupt anzufangen. Die 10 Minuten- Methode habe ich auch früher öfters genutzt. Ein guter Zeitpunkt, diese mal wieder aus dem “Werkzeugkoffer” zu holen und mal wieder einzusetzen, wenn ich Lust habe zu prokrastinieren. Danke für den Tipp und viel Erfolg weiterhin im Studium.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert