Hello 2019…

Ein frohes neues Jahr 2019! Schon wieder ist ein Jahr vorbei… und ich hoffe du bist gut rein gekommen und hast das alte Jahr gebührend verabschiedet.

In den letzten Wochen habe ich das alte Jahr reflektiert und mir darüber Gedanken gemacht, was ich in meinem Leben verbessern kann und wie. 

Vor zwei Jahren habe ich dir in einem Blogpost erzählt, warum ich keine Neujahrsvorsätze habe (Blogpost hier). Daran hat sich noch immer nichts geändert. Wenn ich ein Ziel habe oder etwas umsetzen möchte, dann tue ich dies sofort. Ich hatte aus diversen Gründen erst Zeit in den letzten Wochen mich zurück zu lehnen und zu reflektieren.

Ich habe 2018 viel erlebt. Vieles hast du nicht mitbekommen, von einigem habe ich berichtet. Das wird sich dieses Jahr ändern. 

Du brauchst dir jetzt keine Sorgen machen, dass es auf meinem Blog nicht mehr um ein minimalistisches Leben geht. Ganz im Gegenteil. Ich möchte mit dir teilen, wie ich den Minimalismus in den Alltag integriere, wie ich den Minimalismus lebe. Es wird auch darum gehen, dass Leben wieder zu genießen, nachdem ich so viel habe gehen lassen, weil ich die Dinge nicht benötige oder brauche. Was fange ich mit all der Zeit an? Was erlebe ich und wie erlebe ich?

Es gibt den Spruch, dass Minimalismus ein Werkzeug ist. Ein Werkzeug, dass uns hilft, wieder uns selbst zu finden und das Leben zu leben, dass wir uns wünschen bzw., dass wir für uns brauchen. Das ist bei jedem von uns unterschiedlich.

Ausschau halten 2019 mit Fernglas
©geralt/pixabay

Was wird sich noch 2019 hier ändern?

Ich möchte dir von Dingen (z.B. Bücher, Erlebnisse, Zitate, etc.) berichten, die mich inspirieren.  Auch die Regelmäßigkeit hat in den letzten Wochen und Monaten hier nachgelassen. Das wird sich wieder ändern. Des Weiteren möchte ich wieder mehr in die Tiefe gehen und nicht mehr nur „oberflächlich“ über den Minimalismus und seine Facetten sprechen bzw. schreiben. Dazu gehört auch, dass du mehr Hintergrundinformationen zu bestimmten Themen erhälst. Hintergrundinformationen, die dich zum Nachdenken anregen und dich inspirieren.

Minimalisten wird oft nachgesagt, dass sie ordentliche Menschen sind bzw. durch den wenigen Besitz erst gar keine Unordnung entstehen kann. Das würde ich so selbst nicht immer unterschreiben. Daher werde ich auch das Thema Ordnung(sroutinen) mit einbeziehen. 

Was bleibt 2019?

Wie du siehst wird es weiterhin um Minimalismus mit allen seinen Facetten gehen.

Ich werde dir weiterhin über meine No Buy Challenge berichten, denn die No Buy Challenge gehört mittlerweile zu meinem Leben. Es wird jedoch eine kleine Änderung geben. Ich werde mir bereits jetzt schon meine Ausnahmen setzen für das ganze Jahr.  Doch dazu werde ich dir nächste Woche noch genauer berichten.

Ich freue mich und bin dankbar, dass du hier bist. 

Auf ein minimalistisches und tiefgründiges Jahr 2019!

Dein Esther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert