Ist Minimalismus am Ende?

Vor ein paar Wochen habe ich ein Video von Matt D’Avella auf Youtube gesehen, in dem er fragte, ob der Minimalismus am Ende ist?

Viele internationale Minimalisten haben auf YouTube dazu ihre Meinung geteilt, u.a. SimpleHappyZen und The Minimal Mom.

Was ich schade finde, ist, dass hier von Minimalismus als Trend gesprochen wird. Doch ist Minimalismus wirklich “nur” ein Trend? Ist es in unserer heutigen Zeit nicht mehr? Trends kommen und gehen, doch der minimalistische Lebensstil als solcher ist schon seit Jahrhunderten, gar Jahrtausenden vorhanden, wenn auch unter anderen Namen oder gar unter keinem Namen.

Minimalismus für mich ist kein Trend. Es ist eine Lebensweise, die mir persönlich sehr geholfen hat in den letzten Jahren. Eine Lebensweise, die mich wieder mit mir verbunden hat und die einen nachhaltigen Mehrwert mit sich bringt.

Ja, es ist war, dass aktuell vielleicht das Wort als solches nicht mehr so gehypt wird, wie noch vor ein paar Jahren. Das liegt meines Erachtens an den folgenden beiden Sachverhalten:

  1. Mir ist aufgefallen, dass seit einigen Monaten die Werbung versucht, dieses Wort für sich zu gewinnen und für sich zu interpretieren.
  2. Aktuell wird über andere, aktuelle Themen berichtet, die eine größere Auswirkung auf unser aller Leben haben (werden). Pandemie und Klimakrise sind hier nur zwei Beispiele

Ausserdem ist mir in den letzten Jahren aufgefallen, dass das Wort Minimalist*in ein Art Schublade ist, in die wir gesteckt werden. Selbst in der Presse wird davon ausgegangen, dass jede/r Minimistin*in nur so viele Dinge besitzt, wie in einen Rucksack passen (oder so ähnlich). Doch ist es nicht individuell, was wir wirklich zum Leben brauchen? Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse und benötigen daher unterschiedlich viele Dinge.

Zusammengefasst, ist der Minimalismus für mich nicht am Ende. Ich befinde mich mittendrin in diesem Lebensstil und ich kenne viele und lese auch von vielen, die genauso leben. Nicht jeder möchte sein Leben mit anderen öffentlich teilen. Vieles wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten darüber geschrieben. Der einzige Unterschied ist, dass wir den Minimalismus aufgrund unsere Bedürfnisse anders leben.

Was ist meine Meinung dazu?

Ein Gedanke zu „Ist Minimalismus am Ende?

  1. MINIMALISMUS

    Kein Muss, doch Mittel gegen Verdruss;
    machen wir mit dem Konsumwahn Schluss.
    Nicht ewiges Wachstum und Geld,
    Enthaltsamkeit rettet die Welt.
    Wir alle stehen in der Pflicht,
    maßvoll leben ist kein Verzicht.

    Weniger ist mehr,
    nicht nur im Verkehr und beim Verzehr;
    bei allem etwas Enthaltsamkeit,
    nehmen wir uns die Freiheit.
    Teilen und Second Hand der Trend,
    Minimalismus konsequent.

    Die Jagd nach ewigem Wachstum
    bringt letztlich den Planeten um.
    Das oberste Gebot der Zeit
    muss heißen Nachhaltigkeit.
    Statt nur nach Konsum zu streben,
    im Einklang mit der Natur leben.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert