Gestern war Black Friday und bereits seit Wochen werden wir zugeschüttet mit Werbung. Mittlerweile wurden aus einem Tag mehrere Wochen, denn bereits seit Anfang des Monats habe ich schon Werbung für Black Weeks gesehen und gehört. Wusstest du, dass es in Europa und auch auf der ganzen Welt eine Gegenbewegung gibt und zwar den “Kauf-Nix-Tag”?
Der Kauf- Nix-Tag
Der Kauf-Nix-Tag findet in Europa immer einen Tag nach dem Black Friday statt. Es handelt sich hierbei um einen konsumkritischen Aktionstag. In Nordamerika wird er am selben Tag veranstaltet wie der Black Friday. Ich frage mich seit Jahren schon bereits, warum wir Europäer diesen erst einen Tag nach dem schwarzen Freitag veranstalten. Meine Befürchtung ist, dass viele am Black Friday zuschlagen und dann einen Tag später nichts mehr brauchen und sagen: “Oh ein Kauf-Nix-Tag passt, ich brauche heute auch nichts zu kaufen”. Verstehst du meinen Gedanken dahinter?
Leider ist meines Erachtens der Kauf-Nix-Tag auch noch sehr unbekannt, obwohl er bereits vor knapp 30 Jahren zum ersten mal vom kanadischen Künstler Ted Dave ins Leben gerufen wurde. In Europa kam er erst um die Jahrtausendwende an.
Sollten wir nicht gerade rund um den Black Friday oder die Black Weeks unseren Konsum noch kritischer begutachten, als es sowieso schon angebracht ist? Wir kaufen noch immer viel zu viel, vor allem Dinge, die wir nicht brauchen, ohne zu hinterfragen. Natürlich gibt es auch einige, die hinterfragen und sich dann eben dazu entscheiden nicht noch mehr Nippes in unsere Leben zu holen oder auch aus finanzieller Sicht. Ich kenne leider genug, die ihren Konsum nicht hinterfragen und nur, weil es etwas “zu sparen” gibt, dann zuschlagen, obwohl sie diesen Gegenstand nicht brauchen. Apropos sparen… auch hier werden wir oft hinters Licht geführt, denn genau vor dieser Zeit werden bei einigen Artikeln die Preise erhöht, um sie dann zu besagtem Tag wieder zu reduzieren.
Pressestimmen zum Kauf-Nix-Tag
Im Folgenden lasse ich dir mal ein paar Zeitungsberichte zur aktuellen Diskussion da. Zusätzlich dazu wurde ich in den letzten beiden Wochen zu Black Friday, Kauf-Nix-Tag und Minimalismus von der Presse interviewt. Viel Spaß beim lesen und stöbern:
Gegenveranstaltung zur Black Week: Am „Kauf-nix-Tag“ auf Konsum verzichten (FOCUS)
Eine Alternative zum Black Friday: der Kauf-nix-Tag (Frankfurter Allgemeine)*
“Kauf-nix-Tag ruft zu bewussten und nachhaltigem Konsum auf (Die Zeit)*
“Kauf-nix-Tag: Diesen Samstag kaufen wir nichts! (Utopia)
Aufruf zum Konsumverzicht (Giessener Allgemeine)*
*Das sind Berichte, in denen Teile der Interviews mit mir vorkommen.
