Less Waste Challenge im Februar- wer macht mit?

So nun ist der Januar auch schon wieder vorbei…. und ich habe mich für eine Less Waste Challenge entschieden. Wer mich von YouTube her kennt, der weiß, dass ich ein Fan von Challenges bin.

Ich versuche zwar generell wenig Müll zu produzieren, aber wir wissen ja, wie das immer so ist mit dem Einkauf und was sich dort im Nachhinein an Müll durch Verpackungen ansammelt. Von Milchtüten, Umverpackungen bis hin zu Plastikverpackungen.

Leerer Mülleimer

Viele von euch werden bestimmt von Zero Waste gehört haben. Wer sich damit noch nicht beschäftigt hat, hier noch einmal der Link zu meinem Blogbeitrag, den ich dazu vor ein paar Monaten geschrieben haben.

Die nächsten 4 Wochen

Wie sehen nun meine nächsten vier Wochen aus und was habe ich mir vorgenommen?

Da es keinen Unverpackt Laden in meiner Nähe gibt, kann ich da leider nicht einkaufen und mir Verpackungen sparen. Ich muss also auf andere Art und Weise kreativ werden.

Auch wenn ich schon versuche, wenig Müll zu produzieren, so habe ich es mir zum Ziel gesetzt, in den nächsten 28 Tagen noch weniger Müll zu verursachen. Wir reden hier von allem, das nicht kompostierbar ist und was ich nicht wieder benutzen kann. Egal ob Plastik, Papier oder sonstige Dinge, die wir in den Restmüll werfen. Immerhin fülle ich trotz allem noch einen 3/4 gelben Sack jeden Monat!

Ich werde nichts verschönen. Es wird aufgebraucht an Lebensmitteln, was ich bereits habe. Weiterhin werde ich mir nichts kaufen, dass mir das Leben in dieser Hinsicht erleichtern könnte., wie z. B. spezielle Taschen für Obst.

Papiermüll Zeitschriften

Meine Strategie für die Less Waste Challenge

Meine Jutebeutel habe ich immer bei mir und das hat mir auch schon so einige Plastiktüten erspart.

Wenn ich mir Brot kaufen werde, dann kommt das ab sofort in den Jute Beutel und wird nicht von der freundlichen Verkäuferin in Papier eingewickelt.

Für Essen und Getränke unterwegs habe ich meinen Alu- Kaffeebecher, meine Trinkflasche, mein alfi ISOTHERM Speisegefäß und diverse Boxen und Gefäße.

Helfer für weniger Müll

Gerade die Boxen und Gefäße werde ich auch nutzen, um auf dem Wochenmarkt Lebensmittel zu kaufen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich in den letzten Jahren nie auf dem Wochenmarkt eingekauft, da ich dafür extra in ein Parkhaus fahren musste und ich mir die Parkgebühren sparen wollte. Das wird die nächsten vier Wochen egal sein.

Ich werde versuchen kreativ zu werden und auch schauen, was ich wieder verwenden kann.
Aus einem alten T- Shirt mit Löchern habe ich mir auch schon Stofftaschentücher genäht, um die Flut an Papiertaschentücher zu reduzieren.

Ich bin gespannt, wie viel Müll ich produzieren werde und wie schwer es vielleicht wird.

Ich werde euch spätestens in 4 Wochen berichten, wie es mir ergangen ist und euch zeigen wie viel Müll ich produziert habe in dieser Zeit.

Wer macht mit? Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, wie ich Müll reduzieren bzw. vermeiden kann?

Eure Esther

3 Gedanken zu „Less Waste Challenge im Februar- wer macht mit?

  1. Total klasse Experiment! Ich hab mich mit 2 Bloggerinnen zusammen getan und wir möchten jetzt in der Fastenzeit 40 Tage platikfrei leben. Der Beitrag dazu geht heut abend online. Vielleicht hast du ja Lust, auch mitzmachen!?

    Liebe Grüße
    Anna

    1. Ich für meinen Teil bin bei der Fastenzeit heimlich dabei. Es ist schwer hier im Haushalt auseinander zu halten, da ich einen Freund habe, der noch nicht ganz so weit ist, was das Thema Nachhaltigkeit angeht, auch wenn er sich über den vielen Plastikmüll immer beschwert….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert