Mit Ruhe und Gelassenheit

Ruhe und Gelassenheit, ist es nicht das, was wir uns des Öfteren wünschen? Manchmal beobachte ich andere Menschen und wundere mich, wie sie in bestimmten Situation so ruhig und gelassen bleiben können. Im nächsten Schritt frage ich mich dann, warum ich in manchen Situation vielleicht nicht mit Ruhe und Gelassenheit reagiere?

Natürlich gibt es auch Situationen im Leben, bei denen wir eine Nachricht nicht mit Ruhe und Gelassenheit einfach hinnehmen und akzeptieren. Das ist auch gut so! Doch es gibt auch kleine, nichtige Situationen, in denen wir aus der Haut fahren.

Für mich habe ich festgestellt, dass ich nicht ruhig und gelassen bleiben kann, wenn ich gestresst bin. Mein Körper und Geist sind in Alarmbereitschaft (was vor vielen tausenden von Jahren auch sinnvoll war). Ausserdem, wenn mir etwas sehr am Herzen liegt. Doch kommen wir noch einmal zu der erst genannten Situation.

Warum ist Gelassenheit wichtig?

Wenn wir mit Stress und stressigen Situationen entspannt umgehen können, dann fällt es uns zum einen leichter auch mal abzuschalten, zum anderen aber auch können wir schwere Entscheidungen besser treffen. Ausserdem hilft Ruhe und Gelassenheit der körperlichen und geistigen Gesundheit. Alleine deswegen, versuche ich mehr Ruhe in mein Leben zu bringen. Ich möchte nicht, dass mein Körper die ganze Zeit in Alarmbereitschaft ist, nur weil es denkt, dass gleich das nächste Mammut um die Ecke kommen könnte. 😉

Wie kann ich in stressigen Situationen mehr innere Ruhe bekommen?

Das Wichtigste ist den Stressauslöser zu finden bzw. erkennen, denn nur so können wir versuchen etwas zu ändern. Stressauslöser gibt es einige, z.B. angestrebter Perfektionismus, Vergleiche mit anderen, nicht genügend Vorbereitung. Das waren jetzt alles Dinge, die wir für mehr Ruhe und Gelassenheit im Leben lieber sein lassen sollten.

Was wir mehr in unser Leben holen sollten, sind Entspannungsübungen, sei es Yoga, Meditation und progressive Muskelentspannung (PME), um nur einige zu nennen. Ausserdem ist es wichtig uns einen Ausgleich zu suchen. Für mich eignet sich hier super Bewegung, sei es durch Spaziergänge oder durch Sport. Gerade in den letzten anderthalb Jahren habe ich gemerkt, wie wichtig Bewegung ist, wenn man so wie ich den ganzen Tag im mobilen Arbeiten zuhause sitzt. Da hat die Bewegung extrem nachgelassen.

Es gibt Dinge im Leben, die können wir nicht kontrollieren oder ändern. Wir können diese nur akzeptieren. Dies zu lernen, ist eine Lebensaufgabe, die einigen einfacher oder schneller gelingt als anderen. Genau deswegen, zum einen für mich als Erinnerung, als auch um meine Erkenntnisse zu teilen, habe ich damals die “Faireinfache dein Leben” Reihe ins Leben gerufen. Ich glaube das folgende Zitat, welches ich auf der Webseite von 7Mind gefunden habe, trifft es ganz gut:

“Gelas­sen­heit bringt aber mehr Akzep­tanz in unser Leben, denn sie akzep­tiert posi­tive sowie nega­tive Umstände, ohne zu kon­trol­lie­ren und alles ver­ste­hen zu wollen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert