Rezension: „Das Minimalismus-Projekt: 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“

Mehr und mehr Menschen befassen sich mit dem minimalistischen Lebensstil. Vor allem am Anfang des Jahres und auch aufgrund der Pandemie merken viele, was für sie wichtig ist im Leben. Einige wollen heraus aus dem Hamsterrad, hin zu weniger Ballast und mehr Freiheit für das eigene Leben. Doch wie geht ein minimalistisches Leben? 

Buchreview Das Minimalismus-Projekt: 52 praktische Iden für weniger Haben und mehr Sein

In seinem Buch „Das Minimalismus-Projekt: 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ gibt Christof Herrmann vom Blog “Einfach bewusst“ Ideen und Tipps, wie das aussehen kann. 

Christof hat mir ein Rezessionsexemplar seines Buches* zukommen lassen, welches im September 2020 im Gräfe und Unzer Verlag im Bereich Persönliche Entwicklung erschienen ist. Auf der Rückentext steht: „Lass dich überraschen, wie viel mehr Zeit, Geld und Zufriedenheit Dir ein minimalistischeres Leben schenken kann!“

Auf 229 Seiten zeigt Christof anhand von 52 Ideen, dass Minimalismus aus mehr besteht, als nur Ausmisten. Jede dieser Ideen für die verschiedenen Lebensbereiche, wie z.B. Ernährung, Reisen, Berufung, Freunde und Achtsamkeit, stellt ein eigenes Kapitel dar. Es handelt sich hier um Ideen, Inspiration und Tipps aus 15 Jahren minimalistischem Leben.

Als ich den Titel des Buches gelesen habe, dachte ich: 52 Ideen und Tipps für 52 Wochen im Jahr. Das Gute an dem Ratgeber ist, dass du das Buch nicht chronologisch lesen musst, sondern, dass du dir ein Kapitel aussuchen kannst z.B. Kapitel 50 und danach das Kapitel 3 liest. Was mir auch gut gefallen ist, ist, dass es sich hier um Anleitungen und Ideen für den Alltag handelt. Nichts, was nicht leicht umzusetzen wäre. Nehmen wir als Beispiel das Kapitel 50 „Einfach mal nichts planen“.

Wir planen unser Leben oft komplett durch, haben eine Verpflichtung nach der anderen. Warum nicht einfach mal Verpflichtungen den Rücken kehren und in den Tag hinein leben? Wann hast du das das letzte Mal gemacht? 

Im letzten Kapitel geht Christof auch nochmal auf das Minimalismus ABC ein. Dazu hatte ich ebenfalls einen Blogpost mit meiner Definition davon geschrieben.

Fazit

Ich bin was Minimalismus- Bücher angeht oft kritisch. Der Grund dafür ist, dass ich der Meinung bin bzw. war, dass es für mich dort nichts neues gibt in Bezug auf das minimalistische Leben. Ich wurde hier eines Besseren belehrt, denn ich habe aus dem Buch einige neue Ideen und Inspirationen erhalten.

Aus meiner Sicht ist das Buch etwas für jeden, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, Einzelperson oder Familie.

Estherloveslife liest das Minimalismus-Projekt

Verlosung

Ich verlose 3 Exemplare des Buches. Die Verlosung ist abgeschlossen und die Gewinner wurden entsprechend per E-Mail kontaktiert.

*Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag gibt meine eigene Meinung wieder. Ich habe für diesen Beitrag auch kein Honorar erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert