Mein Spar-Challenge Monat Juni ist zu Ende. Leider lief so manches nicht, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Fragen, die sich jetzt stellen, ist, was hat mir der Monat gebracht? Was konnte ich sparen? Was habe ich aus meiner Spar-Challenge gelernt?
Mein Fazit zur Spar-Challenge
Was lief anders als geplant?
Wie das so oft ist, kommt es erstens alles anders und zweitens als man denkt… Gleich zu Beginn des Monats war ich leider etwas unachtsam beim Einparken und habe mir, wie ich in meinem Update zur No Buy Challenge bereits berichtet habe, einen Reifen meines Autos aufgerissen. Das war eine Investition von knapp 230 €, die ich mir wirklich hätte sparen können, zusätzlich zu dem Aufwand mit Abschleppdienst und Co. Vielleicht fragst du dich jetzt warum das so teuer war? Aufgrund von Abrieb etc. ersetzt man in solchen Fällen immer die beiden Reifen auf der gleichen Achse. Also zwei neue Reifen, Entsorgung eines Altreifens, Draufmachen und Umwuchten der neuen Reifen,…
Zusätzlich dazu lag ich auch noch eine Woche krank zuhause und hatte so eine Art Langweile. Alle Bücher waren ausgelesen und weder in der Bücherei noch bei meiner Familie im Bücherregal gab es irgendetwas interessantes zu entdecken bzw. zu lesen. Zusätzlich dazu hatte ich auch mal wieder Lust auf Minimalismus- Bücher. Also habe ich mir 4 neue Ebooks zugelegt, wovon ich drei bereits gelesen habe. Die Bücher schlugen mit 45€ zu Buche. Auch so etwas gehört definitiv nicht in einen Sparmonat!
Zu guter Letzt war ich auch drei Mal auswärts essen mit Freunden. Das waren Termine, die wir bereits vorher geplant hatten und die ich nicht umlegen wollte auf zuhause kochen. Die dort ausgegebenen 50 € waren es mir wert. Es waren so schöne Momente mit viel Lachen und positiver Energie. Daran werde ich mich noch eine Weile erinnern.
Auch nicht eingeplant, hatte ich, dass der Falttürbeschlag einer meiner Küchenschränke der Geist aufgibt. Dieser wurde jedoch letzten Monat nicht ersetzt. Der Beschlag wird erst diesen Monat ersetzt und montiert. Dazu habe gleich mehr.
Was habe ich durch die Spar-Challenge gelernt?
Ich habe einiges in meiner Spar-Challenge gelernt. Bei einigem musste ich mir an die Nase greifen, dass ich Dinge habe schleifen lassen. Ich werde diese nun wieder konsequent umsetzen.
Ein Tipp von meiner Oma ist es, sich Dinge erst anzuschaffen, wenn das Geld dafür vorhanden ist. Wie oft ist es der Fall, dass wir etwas kaputtes ersetzen, obwohl wir dafür nicht das Geld haben. Dann leihen wir uns teilweise sogar das Geld dafür. Einige von euch wurde in der Kindheit von den Eltern bereits beigebracht, dass man neue Dinge erst anschafft bzw. ersetzt, wenn das Geld dafür vorhanden ist. Es gibt jedoch immer noch Menschen, die das nicht wissen und sich somit eventuell verschulden.
Meine Oma hat mir dazu die Geschichte des Hausbaus erzählt. Da am Ende das Geld aufgebraucht war, war kein Geld mehr für die Heizung übrig. Es gab einen Holzofen, doch die Heizung wurde erst zwei Jahre später eingebaut, als das Geld dafür da war.
Mir ist in den letzten Wochen bewusst geworden bzw. aufgefallen, dass ich wieder viel zu viele Vorräte angehäuft habe… oder haben die sich einfach von selbst vermehrt? Es kam sogar so weit, dass in meiner Vorratsschublade kein Platz mehr war und ich teilweise Vorräte auf der Arbeitsfläche lagern musste. Dadurch ging mir vorübergehend einiges an Platz verloren. Die Arbeitsfläche ist schließlich zum Arbeiten da und dient nicht der Vorratshaltung. Ich habe gelernt, dass ich meine Vorräte aufbrauchen muss und möchte. Ich will wirklich nur noch die Basic bzw. das, was ich regelmäßig nutze als Vorrat haben. Schließlich kann ich sechs Tage die Woche alles nachkaufen, was ich eventuell dringend benötige. Meine Küche ist keine Lagerhalle.
Was mir auch wieder bewusst geworden ist, ist, dass ich wieder mehr selbst herstellen möchte, wie z.B. Haushaltsreiniger. Das spart unendlich viel Geld und Nerven und ist auch besser für die Gesundheit und Umwelt. Zu diesem Punkt gehört auch, dass ich mehr auf meine Sachen achte und wenn etwas kaputt geht, dieses etwas versuche selbst zu reparieren.
Der letzte Punkt, den ich mitgenommen habe, betrifft den Punkt Süßigkeiten. Mögen wir nicht alle hier und da mal Schokolade, Chip oder ein Eis? Ich habe letzten Monat weitestgehend auf Süßigkeiten aller Art verzichtet (bis auf einmal). Nicht nur, dass dies eine Menge an Geld sparen kann, es ist auch gut für unsere Gesundheit mal auf den ganzen Zucker und das Ungesunde zu verzichten. Gefehlt hat es mir nicht. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich noch nicht mal großes Verlangen danach. Hast du dir schon mal ausgerechnet, wie viel du im Monat für Süßigkeiten und Knabberzeug ausgibst?
Wie viel Geld konnte ich in der Spar-Challenge zurücklegen?
Das Beste kommt zum Schluss, naja in dem Fall nicht wirklich. Wäre nicht mein Auto dazwischen gekommen und hätte ich mir die Ebooks nicht geleistet, dann hätte ich ca. 430 € zusätzlich zu meiner monatlichen Sparrate zurücklegen können. So waren es dann nur 60€ in Scheinen und das Kleingeld, dass in immer direkt in die Spardose gewandert ist.
Du siehst, wenn man sich nur ein wenig zusammenreißt, kann man wirklich einiges monatlich sparen. Es hat mir an nichts gefehlt und ich habe auch nichts vermisst.
