Update No Buy Challenge #3/2019

„Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt, gehört dir die ganze Welt.“ (Laozi)

Es ist Anfang Oktober und daher ist es wieder Zeit für mein Update zu No Buy Challenge. In den letzten drei Monaten ist wieder einiges passiert. Ich habe konsumiert und bin immer noch dabei zu reflektieren. Ich mache nun bereits seit vier Jahren meine No Buy Challenge und aktuell habe ich das Gefühl, dass ich die Challenge schleifen lassen. Doch fange wir erst mal mit der Inventur an. Wenn du die Zusammenfassungen der letzten Quartale lesen möchtest, dann kannst du dies hier tun.

Inventur Beauty – und Hygieneprodukte

Hier hat sich nicht allzu viel getan. Wir haben es geschafft zwei Seifen aufzubrauchen. Zusätzlich dazu habe ich mir zwei neue Nagellacke gekauft. Ich hatte das Gefühl, dass ich mal wieder etwas Abwechslung brauche, vielleicht war es aber auch das Gefühl mir mal wieder etwas „Gutes“ tun zu wollen. Ich kann es im Nachhinein nicht sagen. Notwendig waren die Nagellacke nicht. Wenn wir jedoch nach Mari Kondo gehen, dann verspüre ich Freude, wenn ich diese trage. Also dann doch in Ordnung, zumindest für den Moment.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich einiges aufgebraucht habe, neues ausprobiert habe, sich jedoch zahlenmäßig an der Inventur nichts getan hat. Das bedeutet, dass ich noch immer 28 Produkte habe, genau wie am Ende des 2. Quartals. Hier die Übersicht:

1x Zahnpasta, 2 x Nagellackentferner, 46 x Nagellacke, 1 x Haarseife, 6 x Seifen, 1 x Haarspray, 1 x Parfüm, 1 x Kokosöl, 2 x Foundation, 1 x Blush, 1 x Augenbrauenpuder, 1 x Camouflage, 1 x Mascara, 1 x  Handdesinfektionsgel, 1 Body Butter, 2x Deos und 1x Gesichtscreme

Meine Ausnahmen der No Buy Challenge 2019 

Wie du weißt, hatte ich mir Anfang des Jahres bereits meine 12 Ausnahmen gesetzt. Diese sind:

  • Bullet Journal
  • Auto
  • Neuer Schreibtisch
  • Neues Sofa
  • Schreibtischlampe
  • Bücher
  • Ballerinas
  • Wurmliste
  • ?
  • ?
  • ?
  • ?

Einiges habe ich erstmal verschoben bzw. ganz von er ist gelöscht, wie z.B. die Schreibtischlampe und die Wurmkiste.

Das bringt mich dann auch schon zur Übersicht, was ich mir gekauft habe und wie der aktuelle Stand der Dinge ist.

Aktueller Stand der Ausnahmen & Neugekauftes

Gefühlt war das letzte Quartal das der großen Anschaffungen. Neben einem Sofa für unsere Wohnung, habe ich mich dann letztendlich dafür entschieden meinen Schreibtisch nach über 20 Jahren gegen einen neuen zu ersetzen. Dabei habe ich Wert auf Natürlichkeit gelegt und entsprechend ein wenig mehr bezahlt. Eigentlich hatte ich vor mir einen Schreibtisch selbst zu bauen oder einen gebrauchten Schreibtisch zu kaufen. Doch gefunden habe ich über Monate hinweg keinen (gebrauchten), der mich angesprochen hat und das mit dem Selbstbau war dann auch alles komplizierter als gedacht, denn im Endeffekt hätte ich eine Arbeitsplatte von 2,40 m kaufen müssen, für einen Schreibtisch von 1,20 – 1,40 m Länge. Was tun mit dem Rest? Dafür hatte und habe ich aktuell keine Verwertung und daher habe ich dann letztendlich doch Abstand von dieser Idee genommen.

Mein Freund hat mir dann auch im letzten Quartal ein neues Bullet Journal gekauft. Auch wenn ich es mir nicht gekauft habe, zähle ich es hier auf, denn es war eine Ausnahme, die ich mir gesetzt habe. Dieses mal ist es ein Original Bullet Journal geworden.

Last but not least nicht zu vergessen die bereits oben genannten Nagellacke.

Dementsprechend sieht die Ausnahmeliste nun wie folgt aus:

  • Bullet Journal ✔︎
  • Auto
  • Neuer Schreibtisch ✔︎
  • Neues Sofa ✔︎
  • Schreibtischlampe—> Leinenkleid ✔︎
  • Bücher ✔︎
  • Ballerinas ✔︎
  • Wurmliste—> Nagellacke ✔︎
  • ?—> 2 weiße T- Shirts als Ersatz ✔︎
  • ?—> weißes T-Shirt Armed Angels ✔︎
  • ?—> Fernbedienung Receiver ✔︎
  • ?—> 2 neue Tassen ✔︎

Bis auf das Auto habe ich somit alle Ausnahmen aufgebraucht und das bereits schon in den ersten neun Monaten dieses Jahres.

Meine Ziele für Q4/2019 der No Buy Challenge

Ich hatte mir im letzten Quartal vorgenommen mir keine neuen Bücher zu kaufen und damit kam ich auch gut zurecht. Es gibt noch immer Bücher in unserer Wohnung, die ich lesen kann und will. Somit habe ich auch im letzten Quartal nicht vor mir neue Bücher zu kaufen. Das kann eine Herausforderung werden, da ich Mitte Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt bin.

Diese Herausforderung bringt mich zu einem Gespräch und der Aussage einer Teilnehmerin des Frankfurter Minimalismus Stammtisches. Wir haben uns über das Thema unterhalten und die Teilnehmerin hat reflektiert, wie viel sie sich dieses Jahr „geleistet“ hat und kam dabei zu dem Entschluss, dass ich im Vergleich zu ihr relativ viel konsumiert habe. Da gebe ich ihr recht und dazu stehe ich. 

Es gibt Zeiten, in denen Dinge kaputt gehen und ersetzt werden. Es gibt Zeiten, in denen ich entspannt bin. So z. B. beim Thema Kleidung. Bis auf die Ballerinas habe ich z.B. dieses Jahr keine Kleidung eingeplant. Doch trotz bester Pflege und weil ich auch nicht mehr so viel Kleidung besitze, kann es passieren, dass Kleidung kaputt geht, nicht mehr repariert werden kann und ersetzt werden muss. Das bringt mittlerweile keine Schweißausbrüche auf meine Stirn, wie es vielleicht zu Beginn der Challenge war.

Ich habe die No Buy Challenge damals ins Leben gerufen, um meinen Konsum zu beobachten und kritisch zu hinterfragen. Das tue ich, doch auch ich bin nur ein Mensch und vergesse die Challenge von Zeit zu Zeit oder blende sie aus. Ich glaube das ist ein ganz normaler Weg und es geht einigen so. Wenn etwas kaputt geht und ersetzt werden muss, weil es nicht mehr zu reparieren ist oder weil es kein Duplikat gibt, dann ist das der Gang des Lebens und dann werde ich diesen Gegenstand, wenn nötig, ersetzen und ab sofort nicht mehr als Ausnahme deklarieren. Ich überlege, ob ich wie zu Beginn wieder dazu übergehe, solche Fälle generell als Ausnahme zu deklarieren. Diese können entsprechend dann nicht geplant werden und sind dann einfach da. Darüber werde ich mir in den nächsten Monaten Gedanken machen.

Weiterhin hoffe ich, dass ich das Thema Auto in das Jahr 2020 schieben kann. Das kann ich nicht wirklich beeinflussen. Aber drücken wir die Daumen, dass das funktioniert.

Wie läuft es mit deiner No Buy Challenge? Hälst du dich an die von dir vorgegebenen Ausnahmen oder schummelst du ein wenig bzw. ändern sich bei dir die Prioritäten?

Viele Grüße

Esther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert