Von Ordnungsexeperten, Minimal Waste und Sinnsuchern – Frankfurter Buchmesse 2019

Wenn du auch so ein Bücherwurm bist wie ich, dann weißt du, dass letzten Monat in Frankfurt die Buchmesse war. Ich hatte die Möglichkeit drei Tage durch die Hallen zu schlendern, mir Vorträge und Lesungen anzuhören, mir die neusten Bücher aller Genres anzuschauen und mir einen großen Traum zu erfüllen. Genau von diesen Erlebnissen möchte ich dir heute berichten. Davon, wie ich die Buchmesse erlebt habe und vor allem, was ich erlebt habe. 

Ordnungsexperten unter sich – Freitag, 18.10.

Geplant war es, dass ich als Fachbesucher, an diesem Tag einfach in Ruhe durch die Hallen schlendern und mir die für mich interessanten Stände anschauen, durch Bücher blättern und meine Freundin, Autorin und Lektorin Loki Miller treffen würden. Doch bereits am Morgen entdeckte ich durch Zufall auf Instagram, dass Corinna von Ordnung Zuhause aus Berlin anreisen würde. Diese Chance musste ich nutzen und so fragte ich sie, ob sie Lust und Zeit hätte sich mit mir auf der Buchmesse zu treffen. So kam es, dass ich meine Planung kurzerhand etwas umgestaltete und mich zuerst mit ihr auf einen Kaffee traf. Es war eine wundervolle Stunde, in der wir uns über den Beruf der Aufräumexpertin, KonMari und die KonMari Zertifizierung unterhielten. Gerade zu dem letzten Thema hatte ich einige Fragen, die mir Corinna dankenswerterweise ausführlich beantwortete.

Selfie mit Sara Nuru auf der Frankfurter Buchmesse

 

 

 

Während ich danach so durch die Gänge schlenderte, um mir die diversen Stände der Verlage anzuschauen, lief mir dann noch Sara Nuru über den Weg. Sara ist Model und Moderation und hat 2009 die vierte Staffel von Germany’s Next TopModel gewonnen. 2016 gründete sie zusammen mit Ihrer Schwester das Unternehmen „nuruCoffee“, welches Kaffee aus Äthiopien erkauft und damit Frauen in dem Land mit Mikrokrediten unterstützt. Zusätzlich dazu hat sie das Buch „Roots – wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte“ geschrieben. Wenn ich ehrlich bin, dachte ich immer, dass Models (oft) abgehoben sind, doch das ist nur das, was die Medien uns oft weiß machen wollen. 

 

 

Ein großer Traum wird wahr! – Samstag, 19.10.

Heute sollte sich mein großer Traum erfülle. Ich bin ein Fan von John Strelecky und wusste daher schon seit Monaten, dass er auf der Buchmesse sein würde und dass zu diesem Zeitpunkt auch sein neues Buch auf den Markt kommen würde. Die Chance konnte und wollte ich mir nicht entgehen lassen. Die Bücher von John Strelecky waren und sind für ich immer wieder inspirierend. Du hast bestimmt schon von „Das Café am Rande der Welt“ oder „Big five for Life“ gehört.

Mir war bewusst, dass es am Wochenende voll werden würde, da jetzt die Buchmesse für alle geöffnet war, doch wie eng es vor allem am Samstag war, hatte ich nicht erwartet. Teils gab es auf den Gängen kein vor oder zurück mehr, weil Menschen Schlange standen, um sich Signierungen ihrer Lieblingsautoren zu holen.

Dann war es endlich soweit. Ich kann gar nicht in Worte fassen, die dankbar ich für diese Möglichkeit war und wie vor allem die persönliche Widmung von John mich angespornt hat, weiter zu machen und jeden Tag die beste Version von mir zu sein.

Foto von mir und John Strelecky nach Signierung des Buches Big Five for Life

Von Zero Waste und Sinnsuchern – Sonntag, 20.10

Den letzten Tag wollte ich nach dem Stress vom Samstag mit so vielen Menschen, gemütlich starten. So fing der Tag erst gegen Mittag mit einem Gespräch zum Thema Zero Waste an. Matthias Durst von der Grasdruckerei Stuttgart und Magdalena Schocker, die gerade eine Crowdfuning Kampagne für einen Unverpackt Laden macht, sprachen darüber, was wir tun können bzw. wie sie das Thema Zero Waste angehen. Es war ein sehr interessantes Gespräch, bei dem ich gelernt habe, dass man Bücher etc. sogar auf Gräsern drucken kann, anstatt auf Holz, was den Co2 Ausstoss auch verringert.

Es gab sogar den Verlag Matabook auf der Messe, der Kalender, Notizbücher und Bücher aus Graspapier vorgestellt hat.

Matabooks

Nach einem kurzen Besuch um einem Gespräch auf dem Blauen Sofa mit Ali Can, Alice Masters, Reyan Sahin aka Dr. Bitch Ray und Kerstin Schankweiler zum Thema “Moderne Protestformen” ging es dann für mich abschließend für zur Gesprächsrunde für Sinnsucher mit Lars Amend und Maarten Hemmen. Maarten hat einen Podcast, in dem er über seine Depressionen und entsprechende Erlebnisse berichtet. Lars ist Life Coach und hat ittlerweile über 10 Bücher u.a. die Biografie über Bushido, Rudolf Schenker (von den Skorpions) oder auch das Buch „Why not?“ geschrieben. Das war ein gebührender Abschluss der Buchmesse.

Natürlich konnte ich nicht ohne Bücher die Buchmesse verlassen, auch wenn ich es mir fest vorgenommen hatte…. Was ich mir gekauft habe und teilweise auch schon gelesen habe, siehst du abschließend im folgenden Bild.

Ich freue mich schon auf die Buchmesse nächstes Jahr und kann es kaum erwarten auch dann wieder viele liebe Menschen zu treffen und Inspirationen zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert