Was liest eine Minimalistin? – Ein Blick in die Stapel meiner Bücher

Lesen bedeutet für mich Entspannung, Freude und Wissen (erlernen). Es bedeutet für mich neue Welten zu entdecken und auch manchmal in die Ferne zu schweifen. Egal ob E-Book oder physikalisches Buch, ich lese gerne 🙂 Doch welche Bücher liest eine Minimalistin? Eher Romane, Sachbücher oder Ratgeber? Heute gebe ich dir einen Einblick in mein Bücherregal und vor allem einen Einblick in meinen Stapel der ungelesenen Bücher.

Minimalismus, lesen, Minimalistin, Stapel ungelesener Bücher

Wie du vielleicht weißt, habe ich mir im Rahmen der No Buy Challenge zur Aufgabe gemacht, keine Bücher zu kaufen und mich stattdessen erst einmal meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) zu bedienen. Zu Beginn des Jahres hatte der noch weit über 30 Bücher. Das waren neben den physischen Büchern, auch E-Books. Da hatte sich ein wenig angesammelt, ohne, dass ich mir dessen bewusst war.

Im Durchschnitt lese ich 4 Bücher pro Monat. Dies hat dazu geführt, dass ich in den letzten beiden Monaten meinen Stapel ein wenig reduzieren konnte. Doch, was habe ich genau gelesen? Das zeige ich dir nun:

Bücher, die ich 2021 gelesen habe

Ein Klassiker, wie ich finde und ein Buch, dass viele Frauen lesen sollten, vor allem, wenn sie sich noch nie wirklich Gedanken über ihre Finanzen gemacht haben oder vielleicht sogar versuchen, es mit ihren Finanzen besser zu machen. Persönlich befasse ich mich seit Jahren mit meinen Finanzen, jedoch wollte ich den “Hype” um ETF’s verstehen und finde, dass dies in dem Buch verständlich erklärt ist.

 

Ich habe von Dale Carnegie bereits “Sorge dich nicht-lebe!” und “Wie man Freunde gewinnt” gelesen. Das Buch “Führen mit Persönlichkeit” habe ich mir letztes Jahr von meiner Familie zu Weihnachten schenken lassen. In meinem Hauptberuf führe ich auch und deshalb finde ich es interessant mehr über Führung und die verschiedene Arten von Führung und wie sich diese auf die Mitarbeiter und ein Unternehmen auswirken, zu erfahren. Natürlich hat jeder seinen eigenen Stil, aber es ist immer möglich auch mal was neues auszuprobieren.

 

Wenn du mich schon länger kennst, dann weißt du bereits, dass ich ein großer Fan von John Strelecky bin. Auf der Buchmesse 2019 hatte ich sogar die Möglichkeit für einen kleinen Small Talk und ein Foto mit ihm. Meinen Bericht darüber findest du hier. Von daher darf auf meiner Leseliste kein Buch von ihm fehlen. Die folgenden Bücher sind eher Erkenntnisse aus dem Leben und inspirierende Zitate vom ihm und daher auch anders als z.B. “Das Café am Rande der Welt”. Ich finde es trotzdem erfrischend von Erkenntnisse und Erlebnissen von ihm zu lesen.

 

 

 

 

Ein weiteres Buch, welches ich mir von meinen Eltern letztes Jahr habe schenken lassen, war “SLOW- Einfach leben” von Brooke McAlary. In diesem Buch erzählt sie ihren Weg zu einem einfacheren und langsameren Leben. Dabei beschreibt sie auch, dass es eben auch mal Rückschläge gab und, dass man sich jeden Tag neu für ein einfaches Leben entscheiden muss,  genauso wie ein einfaches Leben (leider) nicht all unsere Probleme löst. Eine absolute Empfehlung meinerseits.

 

Zusätzlich zu den Büchern, die ich gelesen habe, habe ich auch noch ein paar Audiobücher gehört. Das mache ich vor allem beim Putzen, Aufräumen und Bügeln 😉 Da bekomme ich gar nicht mit, dass ich gerade Hausarbeit mache. Das läuft dann irgendwie nebenbei.

Die Audiobücher waren:

  • “Leading an inspired life” von Jim Rohn
  • “The subtle art of noch giving a F*ck” von Mark Manson

Was ich aktuelle lese

Aktuell lese ich drei Bücher gleichzeitig. Normalerweise mache ich das nicht. Ich habe vor zwei Wochen das Buch “5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen” angefangen zu lesen. Da mich dieses Buch emotional so mitgenommen hat und mir sehr oft die Tränen kamen, habe ich entschieden, dass dies kein Buch ist, was ich morgens im Rahmen meiner Morgenroutine lesen möchte. Daher habe das Buch beiseite gelegt und mit dem Buch “Wer ein Warum zu leben hat” angefangen, was sich doch etwas schwieriger liest, als erwartet. Daher habe ich mich entschieden noch eine leichtere Lenktüre zu lesen und das ist “Völlig losgelöst”:

Das Buch von Bronnie Ware lese ich nun abends und da ist es leichter für mich zu verdauen. “Völlig losgelöst” lese ich immer zwischendrin, wenn es sich ergibt, z.B. im Wartezimmer beim Arzt. Kommen wir abschießend noch zum Stapel meiner ungelesenen Bücher

Der Stapel meiner ungelesenen Bücher

Nachdem ich dir nun erzählt habe, was ich alles in den letzten 2 Monaten gelesen bzw. gehört habe, ist es vielleicht auch interessant zu wissen, welche Bücher sich noch auf meinem Stapel befinden. Interessanterweise sind dort kaum physische Bücher enthalten, um genau zu sein zwei Stück.

Das Buch von Michele Obama habe ich mir auch letztes Jahr (oder war es schon 2019?) schenken lassen und zwar auf Englisch. Ich hatte bereits angefangen es zu lesen und dann aus irgendwelchen Gründen, an die ich mich nicht mehr erinnern kann, wieder aufgehört. Das wird mein Abschlussbuch bei den physischen Büchern, denn vorher gibt es noch etwas kleines aber feines.

 

 

Helga, die Autorin des Buches “Ausmisten- Aufräumen-Aufatmen” hat mir letztes Jahr ein Exemplar ihres Buchen zukommen lassen, da sie mich in diesem erwähnt hat. Das freut mich sehr und deshalb freue mich mich schon seit Wochen darauf das Buch endlich zu lesen.

 

 

 

Auf meinem Handy/ Tablet befinden sich die folgende e-books und das leider schon seit ein paar Jahren… Ich hatte mir diese irgendwann mal gekauft und dann vergessen. Wie das passieren konnte, ist mir bis heute ein Rätsel! Wahrscheinlich lief es nach dem Prinzip: “Aus den Augen, aus dem Sinn.”

 

 

 

 

Und auf meinem E-book Reader befinden sich noch folgende ungelesene Bücher:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sowie die folgenden Publikationen, die Teil eines Pakets waren, welches ich damals von The Minimalists gekauft hatte.

“Essential – Essays by the Minimalists” – Joshua Fields Millburn & Ryan Nicodemus

“The cozy life”  von Pia Edberg

“Clutter cleanse” von Erica Layne

“Rightsizing” von Kathy Gottberg

“Fresh Start” von Sany Kreps

“Considerations” von Colin Wright

Du siehst es ist von allem etwas dabei, bei Romane nicht mehr wirklich meins sind. Eher Thriller, Sachbücher oder Ratgeber. Und damit ich mich jetzt entspannen kann nach einem langen Arbeitstag, lege ich mich mit einem Buch erstmal auf das Sofa…

Was liest du gerade? Hast du Bücherempfehlungen für mich, die ich mir schon mal auf die Wunschliste setzen sollte, für den Zeitpunkt wenn ich mit meinem SuB durch bin und neuen Input möchte? Dann schreibe es mir gerne in die Kommentare, ich freue mich darauf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert