Wie viel Geld geben die Deutschen für Konsum aus?

Die Frage, wie viel und wofür die Deutschen ihr Geld ausgeben, stellt sich mir, seitdem ich aus dem Urlaub auf Korfu zurück bin. Was ich dort gesehen haben, hat mich zu diesem Blogpost inspiriert. Zusätzlich dazu hatte ich mich für einen Vortrag, den ich vor ein paar Wochen gehalten habe, ein wenig in dieses Thema eingelesen. Es ist interessant zu erfahren, wie viel die Deutschen für Konsum ausgeben. Zu Beginn möchte ich dir jedoch erzählen, was ich in Albanien erlebt habe.

BeitragsbildWie viel Geld geben die Deutschen für Konsum aus?

Schockierendes Erlebnis in Albanien

An unserem letzten Urlaubstag in Griechenland haben wir einen Ausflug nach Albanien gemacht, um genauer zu sein nach Seranda in Albanien, einem beliebten Badeort mit 17.500 Einwohnern. Die Stadt wurde uns als moderne Stadt angepriesen. 

Die ersten Straßen zum Strand noch gepflegt, zeigte sich dann doch ein paar Straßen tiefer in die Stadt, wie ärmlich die Menschen sind, die dort leben. Das Aussehen der Häuser hat mich an Bangkok erinnert, wenn ich ehrlich bin.

Altes, verlassenes Haus in Albanien

Was jedoch meine Aufmerksamkeit gefangen hat und mich zum Nachdenken gebracht hat, war, als ich zwei Kinder (ich gehe von Brüdern aus) gesehen habe, die in Mülltonnen nach Essen wühlen. Essen, das ihnen hilft ihren Hunger zu stillen und zu überleben. Ich muss zugeben, dass ich das noch nie gesehen habe und auch nicht mehr sehen möchte! Erst da wurde mir mal wieder bewusst, wie gut es uns in Deutschland doch geht.

Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland

Wie bereits erwähnt habe ich mich für einen Vortrag, den ich gehalten habe mit dem Thema Konsumausgaben in Deutschland beschäftigt und im Internet Informationen über die monatlichen Konsumausgaben privater Haushalte 2016 vom Statistischen Bundesamt gefunden. Die dort angegebenen Ausgaben lagen bei ca. 2.500 € monatlich, Tendenz steigend, wie du sehen kannst.

Struktur der Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland im Zeitvergleich 2011 - 2016

Quelle: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Konsumausgaben/Tabellen/PrivateKonsumausgaben_D.html

In der folgenden Grafik siehst du die prozentuale Verteilung dieser Ausgaben. Es ist hier anzumerken, dass es neuere Zahlen aus 2017 gibt, die aufzeigen, dass es gerade im Bereich Bekleidung und Schuhe einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 5,9 % gibt. Du kannst ja mal interessehalber schauen, ob die Verteilung bei dir in etwa passt. 

Konsumausgaben privater Haushalte 2016 in %

Quelle: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Konsumausgaben/Konsumausgaben.html

Schulden privater Haushalte

Zusätzlich zu den Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland habe ich auf der Seite des Statistischen Bundesamtes auch gelesen, dass die durchschnittlichen Schulden überschuldeter Personen in Deutschland bei knapp 32.000 € liegen. Hier handelt es sich natürlich nur um einen groben Querschnitt, der sowohl die Schulden für ein Eigenheim, also auch Kleinstkredite berücksichtigt. Ich frage mich, ist es es wert, sich so zu verschulden, teilweise nur, um auch anderen Menschen zu imponieren und zu zeigen, was man hat?

In einem Gespräch mit einer Verwandten über die Zeiten und ihre Erlebnisse in der DDR erzählte sie mir, dass es damals in der DDR weder Kredite noch einen Dispokredit gab. Ich frage mich, wie einige Menschen ohne das ein oder andere heute in Deutschland auskommen würden. Selbst nehme ich mich da selbst nicht aus, denn auch ich habe schon Kredite aufgenommen z.B. für ein Auto. Wenn ich dann von meinem Großvater höre, dass er für keines seiner Autos bisher einen Kredit aufnehmen musste und diese immer so bezahlt hat, bin ich erstaunt und verwundert, wie er das gemacht hat. Wir können hier noch viel von unseren Eltern und Großeltern lernen.

Mein Versuch im Juni

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes, aber auch die Gespräche mit meiner Verwandtschaft haben mich auf eine Idee gebracht. Ich werde im Juni versuchen so wenig Geld wie möglich auszugeben. Was ich mit dem gesparten Geld mache, weiß ich jetzt noch nicht. Ich überlege, einen Teil davon zu spenden und einen anderen Teil davon zurück zu legen. Ich habe so etwas ähnliches bereits gemacht, in dem ich drei Monate so getan habe, als müsste ich von der Rente leben, die ich laut Information der deutschen Rentenversicherung bekomme.

Vielleicht möchtest du mitmachen bei dem Versuch, einen Monat so wenig Geld wie möglich auszugeben. Ich glaube, das ist auch eine gute Möglichkeit sich mal wieder bewusst zu werden, wie viel wir monatlich zur Verfügung haben und für was wir unser Geld ausgeben. Denn auch wenn ich minimalistisch lebe und meinen Konsum reduziert habe, so gebe ich doch hier und da Geld für “Unnötiges” aus. Ich habe übrigens auch schon einen Blogpost um Thema Minimalismus und Sparen geschrieben, den du hier findest als Inspiration.

Wenn du ein Werkzeug dazu benötigst, um diesen Monat deine Ausgaben aufzulisten, dann findest du hier mein Haushaltsbuch. Es ist nur eine einfache Exceldatei, aber mir hilft sie schon seit Jahren Herrin über meine Finanzen zu sein und zu sehen, wo mein Geld jeden Monat hingeht. Falls für dich Bereiche in der Zusammenfassung dabei sind, die du nicht benötigst, kannst du diese auch rausnehmen oder auch andere hinzufügen. Ich versuche die Datei für mich so einfach wie möglich zu halten.

Unter dem Punkt Lebensmittel und Hygiene rechne ich alles, was ich an Lebensmittel kaufe. Darin ist auch enthalten, was ich z.B. ausgebe, wenn ich mich mit einer Freundin auf einen Kaffee treffe oder mir ein Eis gönne.

Bist du bei dem Versuch dabei?

Ein Gedanke zu „Wie viel Geld geben die Deutschen für Konsum aus?

  1. Ich bekomme seit 12 Jahren Rente (erwerbsunfähig), daher muss ich nicht so tun, als bekäme ich welche. 🙂 Die Zahlen sind teilweise schon erschreckend. Als ich noch arbeiten konnte, floss sehr viel Geld in (Büro)Kleidung und Schuhe. Auch die Fahrtkosten waren hoch. An dieser Stelle spare ich enorm. Auch an den Wohnkosten, da ich in meiner Eigentumswohnung nur Nebenkosten zu zahlen habe. Ansonsten müsste ich wirklich mal ausrechnen, wie viel mein Partner und ich im Monat ausgeben! Ich denke aber, dass wir weit unter dem Schnitt sind. Wie gesagt, mit Rente kann man sich das gar nicht leisten.

    Danke für den Denkanstoß und dir noch einen schönen Sonntag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert