Workshop: Wie stelle ich Drogerieartikel selber her?-gramm.genau

Habt ihr euch auch schon immer gefragt, wie man Dorgerieartikel wie z. B. Deo, Spülmittel oder Waschmittel selbst herstellen könnt? Seid ihr auch überwältigt von all den Rezepten, die es überall in Büchern und im Internet zu finden gibt? Ich bin es auf jeden Fall. Bei jedem neuen Rezept, dass ich sehe, frage ich mich: funktioniert das denn wirklich?

Ich hatte letzte Woche die Möglichkeit an einem zweistündigen Workshop „Wie stelle ich Drogerieartikel selber her?“ im gramm.genau  in Frankfurt teilzunehmen, um genau dieses herauszufinden. Ein Workshop wie dieser, muss ich gestehen, regt eher zu Taten an, als wenn ich ein Buch lesen oder die Informationen im Internet aufnehme. Denn sind wir mal ehrlich, wie viel von dem, was wir täglich als Informationen aufnehmen, setzen wir WIRKLICH um?

Wer oder was ist gramm.genau?

gramm.genau ist ein Unverpacktladen in Frankfurt, der im Januar seine Türen geöffnet hat. Das Team bestehend aus Christine, Franzi, Tamas und Jenny hat nach dem shop- im- shop Prinzip einen Platz im Laden Main Gemüse/ Suppengrün von Carolin Munte gefunden. Die vier stecken so viel Herzblut in das, was sie tun und versuchen auch Schülern bereits Nachhaltigkeit durch Führungen und Vorträge nahe zu bringen. Ich finde es super.

Wer das Fazit von meiner Less Waste Challenge gesehen hat, der kennt das Geschäft bereits 😉

Da fällt mir übrigens ein, dass ich von einigen vor ein paar Wochen gefragt wurde, ob gramm.genau der Unverpacktladen ist, für den es eine Crowdfunding Kampagne gab und über den berichtet wurde. Diese Frage kann ich mit nein beantworten. Wie ich erfahren habe, hatte die Crowdfunding Kampagne keinen Erfolg und den Laden wird es daher erstmal nicht geben.

Der Workshop: Wie stelle ich Drogerieartikel selber her?

Der Workshops wurde von Christine und Franzi gehalten, die sich vorher selbst durch einige Internetforen und Bücher gewälzt haben und auch Rezepte aus Büchern ausprobiert haben, um uns zu zeigen, wie einfach, günstig und auch nachhaltig es ist, Drogerieartikel zuhause herzustellen. Auch Carolin hat als Zuhörerin teilgenommen und dankenderweise ihr Inventar zur Verfügung gestellt, damit wir werkeln konnte.

Workshop „Wie stelle ich Drogeriertikel selber her?“- unser Raum im gramm.genauNach einer kleinen Vorstellungsrunde, immerhin war der Workshops ausgebucht mit 10 Personen, wurde uns erkläret, warum wir eigentlich überhaupt Drogerieartikel selbst herstellen sollten. Wir wurden darüber informiert, dass nur 30% von den Dingen, die wir in den gelben Sack oder die gelbe Tonne schmeißen, wirklich recycelt wird. Ist das nicht erschreckend? Da fragt man sich automatisch, was mit den restlichen 70% passiert? Tja, die landen irgendwo auf Müllhalden oder wir sehen diese als Müll irgendwo im Meer schwimmen. Das Plastik oder genauer die Plastikpartikel werden von Vögeln und Fischen aufgenommen und im Fettanteil gelagert. Fett, dass wir Menschen dann später zu uns nehmen.

Weiterhin ist es gesünder die Artikel selbst herzustellen mit einfachen Mitteln, als solche zu kaufen, die chemische Mittel enthalten, deren Namen wir noch nie gehört haben, geschweige denn aussprechen können und es ist auch viel günstiger.

Die Minimalisten unter euch fragen sich bestimmt, was sie sich dafür „anschaffen müssen“ und denken, dass es vieler Inhaltsstoffe bedarf. Ich kann euch beruhigen, denn im Endeffekt sind es genau fünf Inhaltsstoffe, von denen wir wahrscheinlich die meisten auch zuhause haben:

Natron
Kernseife
(Apfel-) Essig 5%
Waschsoda
Zitronensäure(-pulver) oder alternativ Zitronenschalen

Workshop „Wie stelle ich Drogeriertikel selber her?“- Waschsoda

Nicht viel, oder? Das dachte ich auch und vor allem ich habe bereits alles zuhause.
Was ich als sehr positiv empfand, war, dass uns die einzelnen Inhaltsstoffe erklärt wurden, aus was diese bestehen und wie sie (miteinander) reagieren. Außerdem wurden uns nebenbei noch ein paar kleine Tipps gegeben, die nicht teil des Workshops waren.
TIPP: Auch wenn es nicht besonders gut schmeckt, Apfelessig hilft bei Halsschmerzen! Aber bitte nicht schlucken, sondern gurgeln.

Außerdem habe ich gelernt, dass die meisten Kernseifen, die man kaufen kann, tierische Inhaltsstoffe haben (was für Veganer natürlich gut zu wissen ist).

Aber es sollte natürlich nicht nur bei theoretischem Wissen bleiben, denn wir durften selbst Deo, Allzweckreiniger, Spülmittel und Waschmittel herstellen, nachdem uns erklärt wurde, wie es hergestellt wurde. Außerdem durften wir die hergestellten Drogerieartikel mit nach Hause nehmen, in unserem mitgebrachten Flaschen und Gläsern. Leider hatte ich alle meine Gläser und Flaschen in Gebrauch, so dass ich mir nichts mitnehmen konnte, aber ich kann die Artikel ja jetzt zuhause herstellen.

Workshop „Wie stelle ich Drogeriertikel selber her?“-Topf, Hobel und Schneebesen

 

Workshop „Wie stelle ich Drogeriertikel selber her?“ Selbstgemachtes Rolldeo

So und nun lasse ich euch noch zwei kleine und einfache Rezept für Spülmittel und Allzweckreiniger da, die ihr schnell und einfach nachmachen könnt. Ein kleiner Hinweis jedoch noch: Wundert euch nicht, dass es beim Spülmittel nicht schäumt, denn das wird es nicht. Aber das hat nichts mit der Wirkung zu tun!

Rezept Spülmittel

Zutaten:
500 ml Wasser
1 TL natron
1 EL Waschsoda
ca. 20 Tropfen eines ätherischen Öls eurer Wahl

Ihr gebt alles zusammen in eine Flasche, egal ob Glasflasche oder eine alte Spüli- Flasche, die ihr noch besitzt. Dann einfach schütteln und Dada….. schon ist euer Spülmittel fertig!

Rezept Allzweckreiniger

Zutaten
3 TL Natron
3 TL Kernseife (kleingeraspelt)
700 ml heißes Wasser (am besten kochen und dann kurz warten)
Ein ätherisches Öl eurer Wahl

Ihr gebt Natron, Kernseife und Wasser zusammen und wartet ab, bis es abgekühlt ist, dann gebt ihr das ätherische Öl dazu und könnt es in eure Sprüh- oder Glasflasche umfüllen und sofort mit dem Putzen anfangen 😉

Workshop „Wie stelle ich Drogeriertikel selber her?“- gefüllte Gläser

Wenn ihr, egal bei welchem Unverpackladen in Deutschland, an solch einem Workshop teilnehmen könnt, dann empfehle ich euch anzumelden. Es macht so viel Spaß neue Rezepte auszuprobieren und sich mit anderen Menschen über bereits gemachte Erfahrungen auszutauschen.

Mich würde abschließend auch interessieren, welche Erfahrungen ihr bis jetzt gemacht habt, bzw. welche Drogerieartikel ihr bereits herstellt oder was euch davon abhält.

Und jetzt viel Spaß beim nachmachen und noch frohe Ostern.

Eure Esther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert